Seminare
Seminare

Business trifft Start-up: Lernen von Innovatoren: Wie Impact-Gründer:innen die Wirtschaft neu definieren – und was Manager davon lernen können

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Dieses Seminar beleuchtet die Erfolgskonzepte von Impact-Start-ups, die nicht nur wirtschaftlichen Erfolg anstreben, sondern durch ihre Mission zur Lösung zentraler Herausforderungen beitragen. Sie zeigen, wie Märkte transformiert und neue Maßstäbe für zukunftsfähiges Handeln gesetzt werden können. Jedes Seminar lädt ein Gründerteam ein, das Ihnen Einblicke in seine Start-up-Welt gibt und in einen inspirierenden Austausch tritt. Die Gründer:innen entwickeln marktfähige Lösungen mit einem klaren Ziel: maximale Wirkung bei minimalem Ressourceneinsatz.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Effectuation-Konzept, einem Ansatz, der Ihnen zeigt, wie Sie auch unter Unsicherheiten handlungsfähig bleiben, mit begrenzten Ressourcen arbeiten und kreative Lösungen entwickeln können. Darüber hinaus vermittelt das Seminar das Konzept des Future Managements – einer zukunftsorientierten Führungs- und Managementphilosophie, die Unternehmen dabei unterstützt, mit Unsicherheiten und Komplexität umzugehen, Trends frühzeitig zu erkennen und diese strategisch zu nutzen. Zentrales Werkzeug dabei ist das Impact Management, mit dem sich der Erfolg und die Wirkung von Innovationen systematisch messen und gezielt steuern lassen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Innovationsprozesse von Impact-Start-ups auf Ihr Unternehmen übertragen und dadurch Ihre Zukunftsfähigkeit und Wirkungskraft steigern können.
Termin Ort Preis*
23.04.2025- 25.04.2025 Berlin 2.844,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Impact-Start-ups als Role Models für die Business-Welt


  • Was macht Impact-Start-ups als Trendphänomen aus, und wie verändern sie Märkte?
  • Ressourcennutzung im Kontext mehrdimensionaler Zielsetzungen.
  • Welche Lehren können Unternehmen aus der Start-up-Welt für zukunftsorientiertes Handeln ziehen?
  • Systemkompetenz aufbauen: Strategien zur Arbeit in komplexen, vernetzten Umfeldern.


Effectuation und Impact Management: Agilität und Wirkung verbinden


  • Effectuation: Entscheidungen unter Unsicherheiten treffen und mit vorhandenen Ressourcen neue Wege erschließen.
  • Impact Management: Wie messen und steuern Sie die Wirkung Ihrer Handlungen und Strategien?
  • Synergien zwischen beiden Ansätzen: Iteratives Vorgehen und Wirkungskontrolle als Erfolgsfaktor.


Innovationen und Strategieentwicklung mit Start-up-Methoden


  • Wie Impact-Start-ups Innovationsprozesse gestalten: Von Prototyping bis zur agilen Umsetzung.
  • Agile Start-up-Tools: Design Thinking, Lean Impact Canvas und Prototyping.
  • Out-Side-In-Denken: Methoden zur Erweiterung von Perspektiven.
  • Effectuation: Handlungsfähigkeit bewahren bei begrenzten Ressourcen und Unsicherheit.


Leadership neu denken


  • Die Rolle von Führung und Kultur in Transformationsprozessen
  • Verantwortung und Zukunftsgestaltung: Wie können transformative Führungskräfte zur Krisenbewältigung beitragen?
  • Selbstwirksamkeit entwickeln und als Leader wirkungsorientiert handeln.
  • Widerstände im Wandel erkennen und konstruktiv überwinden.


 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2,5 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie entwickeln ein tiefgreifendes Verständnis für die Funktionsweise von Geschäftsmodellen mit diversifizierten Zielen und trainieren Ihre Handlungsfähigkeit in komplexen Systemen.
  • Sie erlernen neue Entscheidungsmuster und Tools, um in unsicheren Umwelten handlungsfähig und resilient zu bleiben.
  • Sie verbessern Ihre Fähigkeiten in der Führung von Veränderungsprozessen und stärken Ihre Selbstwirksamkeit als transformative Führungskraft.
  • Sie lernen die Grundlagen des Impact Managements kennen und nutzen es, um die Wirkung von Innovationen zu messen und zielgerichtet zu optimieren.
  • Sie bereiten sich auf zukünftige regulatorische und gesellschaftliche Veränderungen vor und schaffen damit Wettbewerbsvorteile für Ihr Unternehmen.
Zielgruppe:

Führungskräfte, Entscheider:innen, Intrapreneure, Unternehmensberater:innen sowie Mitglieder der Geschäftsleitung und Bereichsleiter:innen, die Inspiration und Werkzeuge für zukunftsorientiertes und wirkungsstarkes Handeln suchen.

Seminarkennung:
41024
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha