Seminare
Seminare

Campus Fabric - Management, Advanced Configuration & Troubleshooting

Seminar - GFU Cyrus AG

Dieses Seminar vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Netzwerkmanagement, um komplexe Campus-Netzwerke erfolgreich zu entwerfen, konfigurieren und problemlos zu betreiben. Teilnehmende erlernen tiefgehende Fähigkeiten in der Konfiguration von Routing- und Switching-Protokollen, VLAN-Implementierung, Netzwerküberwachung und -diagnose sowie Sicherheitsaspekten.



Das Ziel ist es, die Teilnehmenden mit dem nötigen Know-how auszustatten, um anspruchsvolle Netzwerkprobleme zu lösen, effiziente Automatisierungstechniken anzuwenden und Netzwerke gemäß den besten Branchenpraktiken zu verwalten.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen des Campus Fabric-Designs
    • Verständnis der Architektur von Campus-Netzwerken und ihrer Struktur.
    • Planung und Design von Campus Fabric-Netzwerken für verschiedene Anforderungen

  • Fortgeschrittene Konfigurationstechniken
    • Tiefgehende Kenntnisse über Routing- und Switching-Protokolle.
    • VLAN-Konfiguration und Segmentierung für optimale Leistung und Sicherheit.
    • Implementierung von Quality of Service (QoS) für die Priorisierung von Netzwerkverkehr

  • Management von Campus-Netzwerken
    • Effektives Monitoring und Management von Netzwerkgeräten.
    • Implementierung von Netzwerkrichtlinien und Sicherheitsmaßnahmen.
    • Netzwerkautomatisierung und Orchestrierung zur Verbesserung der Effizienz

  • Fehlerbehebung und Diagnose
    • Identifizierung und Analyse von Netzwerkproblemen.
    • Anwendung von Diagnosewerkzeugen und -techniken
    • Problemlösung in Echtzeit und Entwicklung von Strategien zur Fehlervermeidung.

  • Sicherheitsaspekte im Campus-Netzwerk
    • Umfassendes Verständnis von Netzwerksicherheitsbedrohungen und -lösungen.
    • Implementierung von Firewall- und Intrusion-Detection-Systemen.
    • Schutz sensibler Daten durch Verschlüsselung und Zugriffskontrollen

  • Best Practices und Aktuelle Technologien
    • Anwendung von Best Practices für optimale Leistung und Zuverlässigkeit.
    • Integration neuester Technologien wie Software-defined Networking (SDN) und Virtualisierung
    • Erfahrungsaustausch und Diskussion über aktuelle Branchentrends und Herausforderungen.

  • Praktische Übungen und Fallstudien
    • Praktische Anwendung des erlernten Wissens in simulierten Szenarien.
    • Analyse realer Fallstudien aus der Industrie für praxisnahe Einblicke.
    • Teamarbeit zur Lösung komplexer Netzwerkprobleme und zur Stärkung der Problemlösungsfähigkeiten

Zielgruppe:
Dieses Campus Fabric Seminar richtet sich an erfahrene Netzwerkadministratoren, IT-Profis und Systemingenieure, die ihr Wissen im Bereich Campus-Netzwerkmanagement vertiefen möchten. 



Es ist ideal für Personen, die bereits Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien besitzen und ihre Fähigkeiten in fortgeschrittener Netzwerkkonfiguration, -optimierung und -fehlerbehebung ausbauen möchten. 



Das Seminar ist speziell für Fachleute konzipiert, die in der Lage sein müssen, komplexe Campus-Netzwerke zu entwerfen, implementieren, verwalten und effizient zu troubleshooten.
Seminarkennung:
S3461
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha