Seminare
Seminare

Changemanagement in der Führung

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Sie sind gewohnt proaktiv auf Veränderungen zu reagieren, optimieren Prozesse und reorganisieren Strukturen.  Praktisch werden Sie nicht erfolgreich sein, wenn Sie Ihre Mitarbeiter*innen nicht für den Wandel gewinnen. Deshalb: Machen Sie Changemanagement zu einer zentralen Führungsaufgabe und investieren Sie Zeit und Kraft, um Ihre Mitarbeiter*innen gezielt und strukturiert in Ihr Boot zu holen. Dieses Training gibt Ihnen eine solide Grundlage dafür.

Termin Ort Preis*
22.10.2025- 23.10.2025 Ingolstadt 960,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Als Führungskraft den Wandel steuern

Veränderungen sind unausweichlich – doch als Führungskraft stehen Sie dabei im Zentrum. Sie sind der Dreh- und Angelpunkt zwischen Unternehmenszielen und Mitarbeitenden, zwischen Unsicherheit und Orientierung. Viele Führungskräfte fühlen sich unvorbereitet, allein gelassen oder stehen selbst unter Druck, während gleichzeitig von ihnen erwartet wird, Orientierung und Stabilität zu geben.

Dieses Training zeigt Ihnen, wie Sie als Führungskraft Veränderungsprozesse aktiv gestalten, Widerstände verstehen und Ihr Team souverän durch den Wandel führen. Sie erhalten praxisnahe Werkzeuge, um Sicherheit zu geben, Klarheit zu schaffen und selbst resilient zu bleiben – auch wenn der Change herausfordernd ist. Führung im Wandel ist mehr als Management – es ist die Kunst, Menschen mitzunehmen. 

Inhalte

Was ist Change?

  • Die Grundlagen von Veränderungsprozessen und warum sie so herausfordernd sind
  • Was notwendig ist, um Ihre Organisation zu mobilisieren

Die Rolle der Führungskraft im Wandel

  • Warum Sie als Führungskraft eine Schlüsselrolle spielen
  • Klare Visionen und überzeugenden Handlungsgrund darlegen 

Die Motivationsprofile im Wandel

  • Die Sicht der Mitarbeitenden verstehen
  • Warum manche Mitarbeitende Veränderungen begrüßen, während andere blockieren

Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg

  • Kommunikation im Veränderungsprozess – Wesentliche Inhalte und strukturelle Aspekte
  • Klar, transparent und wirkungsvoll kommunizieren, um Vertrauen und Orientierung zu schaffen

Widerstand als Teil des Prozesses

  • Konstruktive Strategien, um Einwände zu verstehen, anzunehmen und in positive Energie umwandeln
  • Der effektive Umgang mit Widerstand, Ängsten und Unsicherheiten 

Die Erstellung Ihres individuellen Maßnahmenplans

  • Die Neuausrichtung Ihrer Teams 
  • Ihr individueller Führungsansatz im Change
  • Konkrete Maßnahmen für Ihre persönliche Situation entwickeln
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Souverän führen im Wandel – Sie verstehen, wie Sie Ihre eigene Rolle aktiv gestalten und Sicherheit gewinnen.
  • Ihr Team gezielt mitnehmen – Sie erkennen frühzeitig Ängste und Widerstände und steuern diese erfolgreich.
  • Effektive Kommunikation im Change – Sie setzen klare Botschaften und schaffen Orientierung für Ihr Team.
  • Individuelle Maßnahmen für Ihren Change-Prozess – Sie entwickeln konkrete Schritte, um Veränderungen erfolgreich zu gestalten.
  • Widerstand nutzen statt fürchten – Sie erkennen, warum Widerstand wichtig ist und wie Sie ihn konstruktiv nutzen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Bearbeitung von Praxisfällen, Praxisübungen, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Theorie

Zielgruppe:
  • Führungskräfte
  • Nachwuchsführungskräfte
  • GF / Inhaber
Seminarkennung:
ZS-22407-24-02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha