Im Seminar 'Clean-Code-Maßnahmen im Programmieralltag' erlernen Sie, wie Sie durch praktische Ansätze und Techniken Ihren Code sauber und gut strukturiert gestalten können. Das Seminar bietet Ihnen Einblick in bewährte Praktiken der Clean-Code-Entwicklung - von der Kunst effektiver Namensgebung über die Bedeutung sinnvoller Modulierung bis hin zur klaren Kommentierung und effizienten Fehlerbehandlung. Durch die Teilnahme verbessern Sie nicht nur die Lesbarkeit und Wartbarkeit Ihres Codes, sondern steigern auch dessen Effizienz. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihren Programmieralltag zu optimieren, indem Sie lernen, qualitativ hochwertigen Code zu erzeugen. Dieser Code ist leichter zu verstehen, zu erweitern und zu debuggen. Erleben Sie, wie eine verbesserte Code-Qualität Ihren Arbeitsalltag erleichtert und Ihre Software-Projekte erfolgreicher macht.
Prinzipien von Clean Code: SOLID, DRY, KISS, YAGNI
Code Smells erkennen und beheben
Übung: Refactoring eines verschmutzten Codes
Fortgeschrittene Clean-Code-Techniken
Test-driven Development (TDD) und Verwendung von Unit-Tests
Abhängigkeitsinjektion (Dependency Injection) und Inversion des Steuerflusses (Inversion of Control)
Design-Patterns für sauberen Code
Übung: Implementierung eines Projekts mit TDD und Dependency Injection
Anwendung von Clean Code im Team
Best Practices für die Zusammenarbeit in einem Team
Code Reviews und Pair-Programming
Werkzeuge und Frameworks für die Code-Qualitätskontrolle
Übung: Integration von Code-Reviews und Pair-Programming in den Entwicklungsprozess
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Software-Entwickler:innen, -Architekten und -Tester, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Clean Code verbessern möchten, um qualitativ hochwertigen Code zu schreiben, der leicht zu verstehen, zu erweitern und zu warten ist. Das Seminar ist auch für Teamleiter:innen und Projektmanager:innen geeignet, die ihre Teams in Bezug auf Code-Qualität und -Wartbarkeit verbessern möchten und dafür eine fundierte Grundlage suchen. Vorkenntnisse im Bereich Programmierung sind erforderlich, um von diesem Seminar zu profitieren.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.