Seminare
Seminare

Coaching-Ausbildung für Personalentwickler*innen und Personalverantwortliche

Seminar - Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.

In unserer Coaching-Ausbildung lernen Personalverantwortliche, was einen guten Coaching-Prozess ausmacht, wie Sie Coaching-Instrumente gezielt einsetzen und wie Sie den Transfer der gewonnenen Erkenntnisse in den Alltag nachhaltig unterstützen. Ergänzt wird die Ausbildung durch einen vertieften Blick auf die Besonderheiten des Führungskräftecoachings sowie die Eignungsdiagnostik als Impulsgeber für Coaching- und Entwicklungsprozesse.
Termin Ort Preis*
22.09.2025- 16.12.2025 Steinheim an der Murr 3.350,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1: Grundlagen des Coachings (1 Tag, Präsenz | 22.09.2025)

  • Was steckt hinter dem Begriff „Coaching“?
  • Einführung in das systemische Denken
  • Rollenverständnis und Kernkompetenzen des Coaches
  • Die Phasen eines Coaching-Prozesses

Modul 2: Vom Erstkontakt bis zum Auftrag (1 Tag, virtuell | 06.10.2025)

  • Erstkontakt und Erstgespräch: Erfolgreiche Gestaltung
  • Das Dreiecksverhältnis zwischen Coach, Coachee und Auftraggeber
  • Vom Anlass über das Anliegen zur Auftragsklärung
  • Zieldefinition und Festlegung des Prozessrahmens

Modul 3: Gesprächskompetenz (1 Tag, virtuell | 23.10.2025)

  • Grundlagen der Kommunikation als Coach
  • Vertiefung des systemischen Denkens
  • Wichtige Kommunikations- und Fragetechniken als Coach
  • Eine Coaching-Session gestalten nach dem GROW-Konzept nach Volmer/König

Modul 4: Coaching-Praxis, Coaching-Tools und der Coaching-Abschluss (2 Tage, Präsenz| 13. - 14.11.2025)

  • Der Sinn und Zweck von Coaching-Interventionen
  • Zentrale Coaching-Methoden: Inneres Team, Neun-Felder-Modell, Brücken-Coaching, Bildkartenarbeit & weitere Interventionen
  • Live-Coachings mit Coaching-Tools
  • Selbstreflektion für Coaches
  • Professioneller Coaching-Abschluss: Retrospektive und Würdigung des Entwicklungsprozesses & Transfersicherung

Modul 5: Besonderheiten des Führungskräfte-Coachings / Eignungsdiagnostik im Coaching-Prozess (1 Tag, virtuell | 26.11.2025)

  • Aktuelle Herausforderungen für Führungskräfte 
  • Besonderheiten des Führungskräfte-Coachings  
  • Selbstfürsorge und Selbstmanagement im Coaching-Kontext
  • Eignungsdiagnostik im Coaching-Prozess

Modul 6: Abschlussmodul (1 Tag, Präsenz | 16.12.2025)

  • Durchführung einer Coaching-Sitzung
  • Wissenstest (Multiple Choice)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
7 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Nach Abschluss dieser Ausbildung können Sie:

  • Coaching-Prozesse professionell gestalten und somit Rolle, Haltung und Methoden sicher anwenden.
  • Coaching-Techniken nutzen: Gesprächsführung, Fragetechniken und Interventionen gezielt einsetzen.
  • Führungskräfte gezielt coachen: Herausforderungen erkennen und Entwicklungsprozesse unterstützen.
  • Eignungsdiagnostik integrieren: Kompetenzen analysieren und ein Coaching bedarfsgerecht steuern.
  • Den Transfer in den Alltag sichern: Sie können Ihre Coaching-Erkenntnisse nachhaltig umsetzen und den Abschluss professionell gestalten.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
  • Trainerinput aus Theorie und Praxis
  • Gruppenübungen
  • Reflexionsaufgaben
  • Gesprächsübungen
  • Bearbeitung von Praxisfällen aus dem Alltag der Teilnehmenden
Zielgruppe:
  • Personalentwickler*innen
  • Personalmanager*innen 
  • Führungskräfte mit Personalentwicklungsinteresse
Seminarkennung:
PE-A-0001
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha