Seminare
Seminare

Coaching-Intensivmodul: Konfliktcoaching: Baue deine Expertise im Coaching von Konflikten aus!

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Erlebe dieses Coaching Intensivmodul für ausgebildete Coaches zu inneren und äußeren Konflikten! Lerne die besten Tools kennen, um Coachees bei innerer Zerrissenheit oder zwischenmenschlichen Konflikten zu unterstützen, ihre persönlichen Ressourcen zu nutzen und eigene nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Begleite Menschen vom Konflikt zur Verständigung und verfeinere dein methodisches Handwerkszeug im Teamcoaching. Konflikte sind häufige Coachinganliegen. Begleite deine Coachees noch gezielter in verschiedenen Spannungsfeldern und werde Expert:in im Konfliktcoaching!
Termin Ort Preis*
02.07.2025- 04.07.2025 München 2.249,10 €
05.11.2025- 07.11.2025 Berlin 2.249,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Konflikte entschlüsseln und nutzbar machen 


Konflikte sind Realität. Sie zu verdrängen führt zu Misstrauen und zur Erstarrung zwischenmenschlicher Beziehungen. Setze dich mit den verschiedenen Konfliktarten auseinander und entdecke typische Kontexte, in denen Spannungen entstehen und eskalieren. Erfahre, wie Konflikte sich von anderen Coaching-Situationen unterscheiden - und was sie mit ihnen gemeinsam haben.


 


Innere Klarheit schaffen - Konflikte im Inneren lösen


Lerne die besten Tools kennen, um Ambivalenzen und widersprüchliche Anteile erfolgreich zu integrieren und innere Konflikte z.B. bei der Entscheidungsfindung zu lösen.


 


Teampower statt Streit - Konflikte in Gruppen meistern


Begleite anspruchsvolle Teamprozesse, erkenne Gruppendynamiken und aktiviere mit gezielten Interventionen Ressourcen im Team, um eine Grundlage für Zusammenarbeit und Vertrauen zu schaffen und somit eine nachhaltige Teamentwicklung zu fördern.


 


Zwischenmenschliche Spannungen - Konflikte zwischen Einzelpersonen lösen


Erweitere deine Coaching-Toolbox und fördere ein konstruktives Miteinander durch Methoden zur gegenseitigen Verständigung, wie systemische Aufstellungen und den lösungsorientierten Ansatz.


 


Feuer oder Eis? Konflikte bewusst lenken


Finde den richtigen Grad: Konflikte auf konstruktive Weise anzuheizen oder effektiv abzukühlen. Lerne heiße Konflikte durch allparteiliches Joining und kalte Konflikte mittels Provokationen und Narrationen zu aktivieren und damit bearbeitbar zu machen.


 


Meine persönliche Konflikt-DNA


Reflektiere deine eigene Konfliktgeschichte, um deine Haltung bewusster wahrzunehmen und souverän zu agieren. Durch das Bewusstmachen eigener Konfliktmuster erhöht sich die Selbstkompetenz im Klären von Konflikten. Erweitere dein Repertoire in vielfach einsetzbaren Methoden wie Konfliktlandschaft, Reinszenierung und Rekontextualisierung.


 


Projektion und Übertragung - Verborgene Dynamiken aufdecken und bewusst nutzen


Du lernst festgefahrene Situationen vom Vorwurf bis zur Verständigung zu begleiten und mit individuellen Triggerpunkten im Coachingprozess zu arbeiten. Zudem verstehst du, wie man Projektion und Übertragung, die zwischen den Konfliktparteien wirken, erkennt und diese sichtbar macht, um sie aufzulösen.


 


Sprache als Schlüssel - Konstruktive Kommunikation stärken


Vertiefe deine Fähigkeiten bedürfnisorientiert zu kommunizieren und lerne Sprachmuster kennen, die Konflikte entschärfen und Lösungen fördern. Entwickle deine Fähigkeit, präzise wahrzunehmen, um dies gezielt zu nutzen, um ressourcenorientiertes Feedback wirkungsvoll zu formulieren.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Wirksame Tools, um Coachees bei inneren und zwischenmenschlichen Konflikten gezielt zu ihren Ressourcen und nachhaltigen Lösungen zu führen.
  • Methodisches Handwerkszeug im Teamcoaching und um Gruppendynamiken positiv zu nutzen.
  • Erlebnisorientierte Methoden, die Coachees helfen, Lösungen nicht nur zu verstehen, sondern direkt zu erleben.
  • Gezielte Fragetechniken und Tools wie systemische Aufstellungen, um Konflikte zwischen Einzelpersonen zu lösen.
  • Souveräne Moderation in Konflikten, um diese je nach Bedarf zu entschärfen oder konstruktiv zu intensivieren.
  • Ressourcenorientiertes Feedback effektiv einsetzen, um Konflikte zu deeskalieren und Vertrauen aufzubauen.
Zielgruppe:

Coaches, die ihre Fähigkeiten im Bereich Konfliktcoaching ausbauen möchten und neue Tools und Methoden zur gezielten Bearbeitung von Konflikten in Einzel- und Gruppencoachings kennenlernen wollen.


 


 

Seminarkennung:
41396
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha