Seminare
Seminare

Coaching-Intensivmodul: NLP im Businesscoaching: Die besten Methoden des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) für professionelles Business Coaching

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Erlebe die Möglichkeiten von NLP im Business Coaching. Setze NLP als wirksames Werkzeug ein, um echte Fortschritte im Coaching zu erzielen. Im Deep Dive ins Neurolinguistische Programmieren lernst du die zentralen Grundlagen und Techniken kennen, mit denen du Veränderungsprozesse nachhaltig steuerst. Du arbeitest nicht nur an sichtbaren Problemen, sondern löst einschränkende Denkmuster auf. Mit bewährten NLP-Tools begleitest du Coachees effektiv und ermöglichst messbare Erfolge.
Termin Ort Preis*
13.10.2025- 15.10.2025 Sulzbach (Taunus) 2.249,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in NLP (Neurolinguistisches Programmieren) und seine Anwendung im Coaching 


  • Grundlagen und Wirkprinzipien von NLP und deren Anwendung im Coaching. 
  • Bedeutung und Nutzen von NLP im Business Coaching.
  • NLP-Axiome als Basis erfolgreicher Coaching-Prozesse. 


 Zeit neu erleben: Timeline-Arbeit 


  • Wahrnehmung von Zeit nutzen, um Emotionen und Verhaltensmuster zu verändern. 
  • Entwicklung von Zeitankern zur Zielvisualisierung und nachhaltigen Verankerung beim Coachee. 
  • Subjektive Wahrnehmungen verändern: Klarheit schaffen, negative Emotionen auflösen und Verhaltensmuster durchbrechen. 
  • „Change History“: Ressourcen aktivieren und einschränkende Glaubenssätze lösen. 
  • „Verlockende Zukunft“: Motivation und Fokus steigern durch Simulation von Zielzuständen. 


 


Multifunktionswerkzeug für tiefgreifende Veränderungen: Die logischen Ebenen nach Robert Dilts 


  • Struktur und Bedeutung der logischen Ebenen verstehen und anwenden. 
  • Probleme und Ziele passenden Ebenen zuordnen und effektive Coaching-Interventionen ableiten. 
  • „Alignment“: Höhere Motivation und Ressourcenaktivierung durch imaginiertes Erleben des Zielzustandes. 
  • „Magischer Spiegel“: Selbstwertgefühl stärken, wenn Unzufriedenheit mit Aspekten der eigenen Identität oder Persönlichkeit bestehen. 


 


Glaubenssätze im Coaching transformieren 


  • Glaubenssätze und tief verankerte Überzeugungen für die Coachees sichtbar machen und in den Coaching-Prozess integrieren. 
  • Positive Absicht hinter dem Glaubenssatz erkennen und nutzen. 
  • Typische Fehler im Umgang mit Glaubenssätzen vermeiden. 
  • „Dickens Pattern“ zur Auflösung limitierender Glaubenssätze. 
  • Glaubenssätze „einweichen“ und Alternativen entwickeln. 
  • „Museum der Glaubenssätze“ zur nachhaltigen Verankerung positiver Überzeugungen unter Einbezug aller Sinne. 
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Wirkungsvolle NLP-Tools und Modelle gezielt in Coaching-Situationen anwenden und die dahinterliegenden Prozesse verstehen. 
  • Methodenkompetenz erweitern: Praxisnahe Tools wie Timeline-Arbeit und Anker für nachhaltige Veränderungsprozesse im Coaching-Alltag erproben. 
  • Herausforderungen deiner Coachees klar zuordnen und passende Interventionen auf den jeweiligen Persönlichkeitsebenen durchführen. 
  • Eigene Coaching-Kompetenz weiterentwickeln und gleichzeitig persönliche Themen reflektieren. 
  • NLP in der Praxis erleben: Viele Übungen, wertschätzendes Feedback und hilfreiche Tipps für deine Coaching-Praxis. 
Zielgruppe:

Coaches und Coachinnen, die ihre Kompetenzen im Bereich NLP vertiefen und neue Tools und Methoden kennenlernen möchten, um Veränderungsprozesse bei ihren Coachees nachhaltig zu unterstützen. Das Seminar richtet sich an erfahrene Coaches und Coachinnen, die ihre Praxis durch wirkungsvolle Techniken wie Timeline-Arbeit, Glaubenssatzarbeit und die logischen Ebenen erweitern wollen. 

Seminarkennung:
41652
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha