Seminare
Seminare

CompTIA Security+

Web Based Training - Bechtle GmbH & Co.KG Schulungszentren

Sie lernen die grundlegenden Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit und erhalten eine herstellerneutrale Zertifizierung von CompTIA. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf generellen Sicherheitskonzepten für Zugangskontrolle, Authentifizierung und Abwehr externer Angriffe. Sie werden auch Sicherheitsaspekte für Kommunikation und Infrastruktur kennenlernen sowie die Grundlagen der Verschlüsselung.
Termin Ort Preis*
30.06.2025- 04.07.2025 online 3.094,00 €
30.06.2025- 04.07.2025 Münster 3.094,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
#- Bedrohungen, Angriffe und Schwachstellen: Unterschiedliche Social-Engineering-Techniken vergleichen und gegenüberstellen; Potenzielle Indikatoren zur Bestimmung des Angriffstyps, sowie Indikatoren für Anwendungsangriffe und Netzwerkangriffe in einem Szenario analysieren; Verschiedene Bedrohungsakteure, Angriffsvektoren und Informationsquellen erklären; Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit verschiedenen Schwachstellen erklären; Techniken zur Sicherheitsbewertung und zum Penetration Testings erklären
#- Architektur und Design: Bedeutung von Sicherheitskonzepten in einer Unternehmensumgebung und physischer Sicherheitskontrollen erklären; Konzepte der Virtualisierung und des Cloud-Computings, zur sicheren Anwendungsentwicklung, Bereitstellung und Automatisierung, sowie für Authentifizierungs- und Autorisierungsdesign zusammenfassen; Cybersecurity-Resilienz in einem Szenario umsetzen; Sicherheitsimplikationen eingebetteter und spezialisierter Systeme erklären; Grundlagen kryptografischer Konzepte zusammenfassen
#- Implementierung; Sichere Protokolle und Netzwerklayouts implementieren; Sicherheitslösungen für Hosts oder Anwendungen umsetzen; Drahtlose Sicherheitseinstellungen installieren und konfigurieren; Sichere mobile Lösungen implementieren; Cybersecurity-Lösungen in der Cloud anwenden; Kontrollen für Identitäts- und Kontoverwaltung sowie Authentifizierungs- und Autorisierungslösungen umsetzen; Public Key Infrastructure (PKI) umsetzen
#- Operations und Incident Response: Passende Tools zur Sicherheitsbewertung einer Organisation in einem Szenario einsetzen; Bedeutung von Richtlinien, Prozessen und Verfahren für die Vorfallsreaktion zusammenfassen; Geeignete Datenquellen zur Unterstützung einer Untersuchung bei einem Vorfall nutzen; Techniken und Kontrollen zur Schadensbegrenzung in einem Vorfall anwenden, um die Umgebung zu sichern; Schlüsselkonzepte der digitalen Forensik erklären
#- Governance, Risk und Compliance: Verschiedene Arten von Kontrollen vergleichen und gegenüberstellen; Bedeutung relevanter Vorschriften, Standards oder Frameworks sowie Richtlinien für die Sicherheitslage einer Organisation erklären; Prozesse und Konzepte des Risikomanagements zusammenfassen; Konzepte zu Datenschutz und sensiblen Daten im Zusammenhang mit Sicherheit erklären
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tag(e)
Teilnahmevoraussetzungen:
Berufserfahrung im Bereich der Netzwerkadministration mit Fokus auf Sicherheit
Zielgruppe:
PC-Benutzerservice, Support-Mitarbeiter, Service-Techniker, Forensiker, Sicherheitsexperte, Internet- / Datenschutz- / Sicherheitsbeauftragte, Instandhalter / Mechatroniker / Maschinen- und Anlagenfuehrer, Netzwerk-Administratoren, Zertifizierungsanwaerter,
Seminarkennung:
EDU700030
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha