Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für Computergrafik zu vermitteln und ihnen die Fähigkeiten beizubringen, CorelDraw als Grafik- und Layoutprogramm zu nutzen. Die Teilnehmenden sollen lernen, wie sie Vektorgrafiken und Bitmaps erstellen, Objekte transformieren und verwalten, mit Text umgehen und mehrseitige Dokumente erstellen können. Das Seminar soll auch darauf abzielen, den Teilnehmenden Kenntnisse über Farbtheorie, Druckproduktion, Farbmanagement und PDF-Export zu vermitteln sowie ihnen Tipps und Tricks für die effektive Nutzung von CorelDraw zu geben.
Das Ziel ist es also, den Teilnehmenden eine solide Grundlage für die Erstellung von Grafiken und Layouts zu vermitteln, die sowohl für den Druck als auch für die Online-Veröffentlichung geeignet sind.
Pixel-, vektor- und rahmenorientierte Programme und Dateiformate sowie deren Eigenschaften und Verwendung
Grundlagen der Farbtheorie
Grundlagen der Druckproduktion
Grundsätzliches Verständnis von Objekten, Eigenschaften und Vererbung
Einführung in die Programmstruktur und Benutzeroberfläche
Befehlsleisten, Andockfenster und Farbpaletten, Arbeitsbereiche
Navigieren in Dokumenten
Dateien für Druck und Geräte sowie aus Vorlagen erzeugen
Benutzeroberfläche anpassen und Tastaturbefehle definieren
CorelDraw als Grafikprogramm nutzen - Grundlagen
Arbeiten mit geometrischen Grundformen
Zeichnen, Auswählen und Transformieren von Objekten
Gruppierungen
Objekteigenschaften verstehen, modifizieren und übertragen
Formänderungen mit dem Hilfsmittel „Form“
Verwendung der Andockfenster „Eigenschaften“ und „Objekt“
Anordnen von Objekten im Objektstapel und in Ebenen
Ansichtsmodi und Ausrichtungsfunktionen
Hilfslinien und Lineale anpassen
Umwandlung von geometrischen Grundformen in Kurven
Freies Zeichnen von Kurvenobjekten und Bearbeitung mit Hilfsmitteln
Linienerstellung mit verschiedenen Hilfsmitteln
Aufbau und Bearbeitung von geraden und gekrümmten Linien durch Knoten und Segmente
Veränderung von Objekten mit dem Hilfsmittel „Form“ und weiteren Form-Hilfsmitteln
Objekte aus Objektüberlagerungen erstellen
Objekte kombinieren, ausrichten, verbinden und beschneiden
Objekterstellung mit dem Hilfsmittel „Intelligente Füllung“
Umgang mit Text
Grafiktext und Mengentext erstellen und formatieren
Text an Objekten und Kurven ausrichten
Text in Kurven umwandeln
CorelDraw als Layoutprogramm nutzen
Mehrseitige Dokumente erstellen
Anpassen der Dokumentoptionen, Seitengröße und Seitenlayout ändern
Seiten hinzufügen und löschen
Doppelseitige Dokumente erstellen
Verwendung von Masterseiten und Masterebenen, Seitenzahlen
Aufbau von Flyern und Broschüren
Arbeiten mit Bildern und Texten
Bilder als Verknüpfung importieren und verwalten
Mengentext und Tabellen verwenden
Rahmenorientierte Arbeit und Maskierung mit PowerClip-Rahmen
Import und Arbeit mit umfangreichen Texten
CorelDraw als Grafikprogramm nutzen - Aufbau
Farben, Füllungen und Transparenzen
Farben mischen und Farbstile speichern
Umgang mit Schmuckfarben
Farbpaletten erstellen und bearbeiten
Farbverläufe und Füllmuster anwenden, übertragen, ändern und speichern
Füllungen und Transparenzen interaktiv zuweisen
Maschenfüllungen
Einfache Bemaßungen und Verbindungen
Vektorisierung von Bitmaps
Methoden und Grenzen der automatischen Vektorisierung
Manuelle Vektorisierung
Effekte, künstlerische Medien und Spezialobjekte, Symbole und Stile
Effekte
Schatten, interaktive Konturen und Überblendungen
Hüllenobjekte und Verzerrungen
3D-Objekte durch Extrusion erzeugen
Künstlerische Medien und Live-Sketch
Symbole und Stile
Symbole erzeugen, lokale und globale Symbolbibliotheken verwalten und bearbeiten
Symmetrien und perspektivische Darstellung
Objektstile und Stilgruppen
Objektstile erzeugen
Verschachtelte Stilgruppen verwalten
Standardobjekteigenschaften anpassen
Ausgabe, Tipps und Tricks
Grundlagen des Farbmanagement
Verwendung von Farbprofilen, Farbkonvertierung
Anpassen von Dokument- und Standard-Farbverwaltung
PDF-Dateien für den Druck und die Online-Ausgabe erstellen
Vorabkontrolle
Einstellungen beim PDF-Export verstehen und anpassen
Objekte für das Web erzeugen und ausgeben
Spezielle Ausgabetechniken
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Anwender:innen ohne Vorkenntnisse in CorelDraw oder anderen vektororientierten Programmen, die einen umfassenden Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten erhalten wollen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.