Seminare
Seminare

Crashkurs Portfoliomanagement - Fokus Projektportfolio - online

E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

In Zeiten zunehmender Dynamik und begrenzter Ressourcen stellt sich vielen Unternehmen die Frage: Welche Projekte bringen uns wirklich voran? Wie können wir unser Portfolio strategisch ausrichten und gleichzeitig flexibel auf Veränderungen reagieren? In diesem praxisorientierten Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten und fundierten Einstieg in das Projektportfoliomanagement. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projekte gezielt priorisieren, Transparenz schaffen und eine klare Steuerung etablieren. Sie lernen bewährte Methoden kennen, um Ihr Portfolio effizient zu strukturieren, Ressourcen optimal einzusetzen und strategische Ziele mit der operativen Realität zu verbinden.

Das Seminar vermittelt Ihnen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern setzt auf praxisnahe Impulse und konkrete Werkzeuge. Anhand interaktiver Übungen mit MS Teams und Miro erarbeiten Sie eine individuelle Roadmap zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Termin Ort Preis*
02.07.2025 online 410,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
- Einführung in das Projektportfoliomanagement: Definition, Nutzen und zentrale Herausforderungen
- Struktur & Prozesse: Wie ein effizientes Projektportfoliomanagement aufgebaut wird
- Rollen & Verantwortlichkeiten: Wer spielt welche Rolle und welche Skills sind erforderlich?
- Priorisierung & Steuerung: Methoden zur Bewertung und Entscheidungsfindung im Portfolio
- Strategische Ausrichtung vs. operative Realität: Wie man den Spagat zwischen Strategie und Machbarkeit meistert
- Transparenz schaffen: Klare Übersicht darüber, an welchen Projekten gearbeitet wird und welche Prioritäten gesetzt sind
- Ressourcen- und Budgetmanagement: Effektiver Umgang mit begrenzten Kapazitäten wie Geld, Zeit und Personal
- Individuelle Roadmap zur Umsetzung: Entwicklung eines ersten, praxisnahen Fahrplans für das eigene Unternehmen
- Software & Tools: Impulse zu unterstützenden Technologien und pragmatischen digitalen Lösungen

Nutzen für die Teilnehmer:

Die Teilnehmer lernen, wie sie ihr Projektportfolio strategisch ausrichten, Transparenz schaffen und fundierte Entscheidungen treffen. Durch praxisnahe Methoden und Tools können sie Ressourcen gezielter einsetzen und eine individuelle Roadmap für die Optimierung ihres Portfoliomanagements entwickeln. Sie erhalten konkrete Strategien, um den Spagat zwischen strategischer Ausrichtung und operativer Machbarkeit zu meistern. Zudem profitieren sie von praxiserprobten Ansätzen - speziell für KMUs.

- Sofort umsetzbares Wissen: Ein praxisnaher Einstieg in das Projektportfoliomanagement mit direktem Mehrwert
- Mehr Transparenz & bessere Entscheidungen: Methoden zur objektiven Bewertung und Steuerung von Projekten
- Effizienter Umgang mit Ressourcen: Klare Strategien zur optimalen Nutzung von Budget, Zeit und Personal
- Strukturierte Einführung ins Portfoliomanagement: Verständnis für Prozesse, Rollen und Werkzeuge
- Individuelle Roadmap: Jeder Teilnehmer entwickelt einen maßgeschneiderten Fahrplan zur Implementierung im eigenen Unternehmen
- Best Practices & Impulse aus der Praxis: Erprobte Ansätze für KMUs - ohne unnötige Komplexität
Dauer/zeitlicher Ablauf:
16 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihr Projektportfoliomanagement gezielt optimieren möchten:
- Projekt- & Portfoliomanager*innen
- PMOs (Projektmanagement Offices)
- Programmmanager*innen
- Strategie- & Business Development-Verantwortliche
- Geschäftsführung & Entscheider*innen
Seminarkennung:
1278_251_01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha