Seminare
Seminare

Crashkurs Portfoliomanagement - Fokus Projektstrategie - online

E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Strategie nicht nur zu definieren, sondern sie auch konsequent in die Praxis zu überführen. Doch wie gelingt der Brückenschlag zwischen ambitionierten Zielen und der operativen Umsetzung? In diesem kompakten Online-Seminar lernen Sie, wie Sie strategisches Portfoliomanagement als effektives Bindeglied zwischen Unternehmensstrategie, Projekten und Nutzenkontrolle einsetzen.
Erfahren Sie, wie Sie die richtigen Initiativen priorisieren, Transparenz über den Fortschritt strategischer Ziele gewinnen und sicherstellen, dass Ihr Portfolio echten Mehrwert liefert. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in moderne Methoden wie OKR (Objectives & Key Results), Balanced Scorecard (BSC) und Hoshin Kanri, die Ihnen helfen, Ihre Strategie nachhaltig im Unternehmen zu verankern.

Anhand interaktiver Übungen mit MS Teams und Miro entwickeln Sie eine individuelle Roadmap, um strategische Vorhaben gezielt und messbar umzusetzen. Zudem erhalten Sie wertvolle Impulse zu digitalen Tools, die Sie bei der Weiterentwicklung Ihres Portfoliomanagements unterstützen können.
Termin Ort Preis*
07.10.2025 online 410,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
- Strategisches Portfoliomanagement als Bindeglied: Wie Strategie, Projekte und Nutzenkontrolle effektiv miteinander verknüpft werden
- Von der Strategie zur Umsetzung: Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Verankerung von Strategien im Unternehmen
- Methoden der Strategieumsetzung: Einführung in OKR (Objectives & Key Results), Balanced Scorecard (BSC) und Hoshin Kanri
- Priorisierung & Steuerung: Entscheidungsmechanismen zur Auswahl und Bewertung strategisch relevanter Initiativen
- Messbarkeit & Nutzenkontrolle: Sicherstellen, dass Portfolios den gewünschten Mehrwert liefern
- Individuelle Roadmap: Entwicklung eines pragmatischen Plans zur Implementierung im eigenen Unternehmen
- Pragmatische Weiterentwicklung & Software-Impulse: Wie digitale Tools die Strategieumsetzung unterstützen können


Nutzen für die Teilnehmer:

Die Teilnehmer erfahren, wie sie strategische Ziele durch effektives Portfoliomanagement in die Umsetzung bringen und messbar machen. Mit bewährten Methoden und digitalen Lösungen entwickeln sie einen klaren Plan, um strategische Initiativen nachhaltig und effizient im Unternehmen zu verankern. Sie lernen praxisnahe Entscheidungsmechanismen kennen, die helfen, strategisch relevante Projekte gezielt auszuwählen und zu steuern. Darüber hinaus gewinnen sie wertvolle Einblicke in moderne Frameworks wie OKR, Balanced Scorecard und Hoshin Kanri und deren praxisgerechte Anwendung.

- Strategie greifbar machen: Klare Methoden zur Umsetzung und Verankerung strategischer Ziele
- Mehr Transparenz & bessere Steuerung: Effektive Methoden zur Priorisierung und Messung strategischer Initiativen
- Strukturierte Einführung in moderne Frameworks: OKR, BSC, Hoshin Kanri und deren Anwendung in der Praxis
- Individuelle Roadmap: Entwicklung eines maßgeschneiderten Implementierungsplans für das eigene Unternehmen
- Best Practices & Software-Impulse: Erprobte Ansätze zur Unterstützung durch digitale Tools
Dauer/zeitlicher Ablauf:
16 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Strategiearbeit durch ein
effektives Portfoliomanagement unterstützen möchten:

- Strategie- & Business Development-Verantwortliche
- Enterprise Executives, Business Owners & Enterprise Architects
- Projekt- & strategische Portfoliomanager*innen
- Enterprise PMOs (E-PMOs)
- Programmmanager*innen
- Assistenzen der Geschäftsführung
- Geschäftsführung & Entscheider*innen
Seminarkennung:
1279_252_01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha