Seminare
Seminare

DGFP // Kompetenzforum Strategien bei hohen Krankenständen

Webinar - Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) e.V.

  • Krankheitsbedingte Fehlzeiten in Deutschland: Wie hoch die Zahlen wirklich sind und was über die Gründe bekannt ist.
  • Arbeitsrechtlicher Rahmen: Welche Pflichten und Möglichkeiten Arbeitgeber bei hohen Krankenständen haben.
  • Anreize für Anwesenheit: Ob Prämien und andere Belohnungen tatsächlich funktionieren.
  •  Krankenquote 0: Welche Fehlzeiten bei den Mitarbeitenden „gesund“ sind.
  • Betriebliche Strategien: Mit welchen Ansätzen Unternehmen Fehltage reduzieren.
  •   Erfolgsfaktor Daten: Wie BGM-Dashboards Einblicke in die Ursachen hoher Krankenstände bieten können.
Termin Ort Preis*
03.06.2025 online 416,00
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Hohe Krankenstände in der Belegschaft belasten Arbeitgeber wie Arbeitnehmende – sei es in der Produktion, im Verkauf oder im Büro. Die Gründe für das Ansteigen von Fehlzeiten können ganz unterschiedlich sein; das reicht von ihrer veränderten Erfassung bis zur gestiegenen Belastung von Mitarbeitenden. Deshalb gilt: Wer die Fehlzeiten im eigenen Unternehmen senken will, muss im ersten Schritt die relevanten Zahlen erfassen und im zweiten Schritt passende Strategien und Maßnahmen ableiten. Aber ab wann sind Krankenstände zu hoch und was sind die Ursachen dafür? Welche Maßnahmen wie Anwesenheitsprämien oder Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ab dem ersten Tag wirken, welche nicht? Welche arbeitsrechtlichen Handlungsmöglichkeiten, aber auch Pflichten haben Arbeitgeber hier? Wie können gemeinsam mit Betriebsräten aufgelegte Programme aussehen?

Erfahren Sie in unserem digitalenDGFP // Kompetenzforum Strategien bei hohen Krankenständen am 3. Juni 2025 von Expertinnen und Experten, was Unternehmen bei gestiegenen Ausfallzeiten tun können.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha