Seminar - Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) e.V.
Mit Use Cases zu: Leadership 2.0, Führungsprinzipien und -verhalten, Feedbackkultur, mentale Gesundheit, Job-Sharing, Allyship, KI-gestützten Tools u. v. m.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
06.05.2025- 16.05.2025 | Frankfurt am Main | 1.490,00 € |
Die Führung in Unternehmen entwickelt sich kontinuierlich weiter: Traditionelle Ansätze werden durch neue Perspektiven ergänzt, denn die Fähigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Krisen erfolgreich zu meistern, ist entscheidender denn je. Leadership ist nicht nur eine Frage der Fähigkeiten, sondern vor allem auch der inneren Haltung. Moderne Führungskräfte treten nicht mehr ausschließlich als Manager auf, sondern sind zugleich Botschafter der Unternehmenswerte. Den Wandel aktiv mitgestalten, mutige Entscheidungen treffen und gleichzeitig Menschlichkeit und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen – das macht erfolgreiche Führungskräfte aus.
HR übernimmt hierbei die zentrale Rolle, den kulturellen Entwicklungsprozess innerhalb des Unternehmens zu fördern, Führungskräfte und ihre Teams auf neue Arbeitsweisen der Organisation vorzubereiten und sie aktiv bei der Umsetzung zu unterstützen.
Wie Unternehmen dies gelingen kann, möchten wir im Rahmen des DGFP // Leadership Summit 2025 anhand zahlreicher Best Practices zeigen und mit Ihnen diskutieren. Dabei setzen wir ganz bewusst auf persönliche Begegnung und eröffnen die Konferenz in einer Präsenzveranstaltung am 06. Maibei der Deka Bank in Frankfurt am Main. Weiter geht es dann am 12., 14. und 16. Mai (jeweils ab 9:00 Uhr) mit drei Onlinemodulen, die sich perfekt in Ihren Arbeitsalltag integrieren lassen.
Freuen Sie sich auf spannende Impulse, interaktive Workshops, inspirierende Round Tables, eine Panel-Diskussion und nutzen Sie die Chance sich mit anderen Expertinnen und Experten zu vernetzen und auszutauschen.