Seminare
Seminare

DRBD 9 und LINSTOR: Installation, Administration und Troubleshooting

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, DRBD 9 und LINSTOR in Ihrer IT-Umgebung zu implementieren und zu verwalten. 



Sie können hochverfügbare Speicherlaufwerke einrichten, fortgeschrittene Konfigurationen wie iSCSI und NVMe-oF umsetzen und kennen die besten Praktiken für das Troubleshooting.



Darüber hinaus wissen Sie, wie Sie LINSTOR effektiv einsetzen, um Ihre Speicherressourcen zu optimieren und zu automatisieren.

 
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in DRBD 9 und LINSTOR
    • Einführung in den Themenkomplex hochverfügbaren Speichers
    • Grundlagen und Architektur von DRBD 9
    • Grundlagen und Architektur von LINSTOR
    • Einsatzmöglichkeiten von DRBD 9 und LINSTOR
    • Die richtige Hardware von der Stange

  • Installation und Grundkonfiguration
    • Schritt-für-Schritt-Installation von DRBD 9
    • Einrichten eines LINSTOR-Clusters
    • Praktische Übungen zur Konfiguration von DRBD 9 und LINSTOR
    • Fortgeschrittene Konfigurationen
    • Export von DRBD-Laufwerken per iSCSI und NVMe-oF
    • Export von DRBD-Laufwerken mittels NFS
    • Praktische Übungen am Beispiel von iSCSI und NVMe-oF

  • Performance-Tuning und Optimierung
    • Tuning-Parameter des Linux-Kernels
    • Tuning-Parameter von DRBD
    • Tuning-Parameter von Storage-Laufwerken
    • Fortgeschrittene Technologien wie RDMA und Infiniband

  • Troubleshooting und FehlerbehebungPerformance-Tuning und Optimierung
    • Typische Probleme in DRBD 9-Umgebungen und deren Lösungen
    • Troubleshooting von LINSTOR-Installationen
    • Praktische Übungen zur Fehlerbehebung

  • Praxisnahe Szenarien
    • DRBD 9 und LINSTOR als Speicher für VMware
    • DRBD 9 und LINSTOR als Speicher für Proxmox
    • Migrationen von NAS-Speichern hin zu DRBD 9
    • Best Practices für den Einsatz von DRBD und Linstor in KMUs
    • Fallstudien und reale Anwendungsbeispiele
    • Diskussion und Austausch über individuelle Herausforderungen

  • Abschluss und Ausblick
    • Zusammenfassung der Lerninhalte
    • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich hochverfügbarer Speicherlösungen




Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an IT-Administratoren, Systemingenieure und technische Leiter in kleinen und mittleren Unternehmen sowie Konzernen, die für die Verwaltung und Optimierung ihrer Speicherlösungen verantwortlich sind. 



Grundkenntnisse im Bereich Netzwerke und Speichertechnologien werden vorausgesetzt.
Seminarkennung:
S4586
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha