Seminare
Seminare

DataCore SANsymphony 10.0 PSP17 Administration Grundlagen

Seminar - GFU Cyrus AG

Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse zur Administration von DataCore SANsymphony, einschließlich der innovativen Funktion des Adaptive Data Placement. Sie lernen, wie Sie Speicherressourcen effizient virtualisieren, indem Sie dynamisch die kritischen 10 % der Daten identifizieren und gleichzeitig verhindern, dass ungenutzte 90 % unnötig teure Speicherkapazitäten belegen. Durch praxisnahe Übungen, den Vergleich mit alternativen Lösungen und die Integration zusätzlicher Features wie komprimierte Snapshots und Swarm für Edge Workloads erhalten Sie klare Entscheidungsgrundlagen, um Ihre  IT-Infrastruktur optimal zu gestalten.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • DataCore SANsymphony Administration
    • Historischer Überblick und Entwicklung von DataCore SANsymphony
    • Vorstellung der Kernfunktionen und Architektur der Speichersoftware
    • Navigation in der Verwaltungsoberfläche und grundlegende Bedienung
    • Einrichtung eines Beispiel-Clusters und erste Schritte in der Administration

  • Adaptive Data Placement - Neue Entwicklung
    • Vorstellung des Konzepts „Adaptive Data Placement“ als Resultat über 20 Jahre Pionierarbeit in der Speichervirtualisierung
    • Erklärung  des Prinzips: 10 % der Daten verursachen typischerweise 90 % des  I/O-Verkehrs, wobei sich diese kritischen Daten dynamisch ändern
    • Herausforderungen: Verhinderung, dass die restlichen 90 % der Daten teure, hochleistungsfähige Speicherressourcen belegen
    • Diskussion  der Kompromisse zwischen Leistungs- und Kapazitätsoptimierung und wie  Adaptive Data Placement hier eine Balance schafft

  • Vergleich mit ähnlichen Produkten
    • Analyse von Alternativen wie EMC VNX, NetApp und HPE 3PAR
    • Gegenüberstellung hinsichtlich Performance, Skalierbarkeit und Kosten
    • Diskussion der jeweiligen Stärken und Schwächen im Praxiseinsatz
    • Erörterung der strategischen Positionierung von DataCore SANsymphony im Markt

  • Storage-Management und Virtualisierung
    • Grundlagen der Speichervirtualisierung und Aggregation von Storage-Ressourcen
    • Konfiguration von Speicherpools, LUNs und Volumes
    • Verwaltung und Optimierung von SANsymphony Clustern
    • Best Practices zur Steigerung der Systemperformance und Ressourceneffizienz

  • Datensicherheit, Replikation & erweiterte Verwaltung
    • Implementierung von Hochverfügbarkeitslösungen und Failover-Strategien
    • Einrichtung von Replikationsmechanismen und Snapshot-Funktionen
    • Einführung komprimierter Snapshots und Rollbacks zur verbesserten Speicherökonomie
    • Erweiterte Verwaltungseinstellungen zur Vereinfachung und Beschleunigung des Managements von Datendiensten

  • Performance-Monitoring und Troubleshooting
    • Einrichtung von Monitoring-Tools und Dashboards zur Überwachung der Storage-Performance
    • Analyse von Performance-Kennzahlen und Identifikation von Engpässen
    • Fehlerdiagnose und Troubleshooting in DataCore SANsymphony Umgebungen
    • Best Practices zur Optimierung der Systemleistung

  • Integration & Erweiterungsmöglichkeiten
    • Einbindung von DataCore SANsymphony in bestehende IT- und Storage-Infrastrukturen
    • Nutzung von API-Schnittstellen zur Automatisierung und Integration in Managementsysteme
    • Anpassungsmöglichkeiten zur individuellen Optimierung der Lösung
    • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und neue Features

  • Objektspeicherplattform Swarm für Edge Workloads
    • Einführung in die Objektspeicherplattform Swarm als Ergänzung zur SANsymphony Lösung
    • Darstellung des neuen Ein-Server Betriebsmodells, containerisiert und für Kubernetes optimiert
    • Vorteile für Edge- und Zweigstellen-Installationen: kompakte Konfigurationen und flexible, agile Einsatzmöglichkeiten
    • Integration  von hochwertigen Datendiensten und Content-Management-Funktionen für  ereignisgesteuerte Datenverarbeitung im Edge-Bereich

  • Praktische Gruppenübung
    • Anwendung der erlernten Konzepte in einer simulierten Storage-Administrationsaufgabe
    • Bildung  kleiner Gruppen zur Konfiguration und Verwaltung eines SANsymphony  Clusters unter Einbeziehung von Adaptive Data Placement
    • Erarbeitung und Präsentation von Lösungsansätzen für spezifische Szenarien, inklusive Nutzung der neuen Swarm-Option
    • Feedbackrunde und Diskussion der Ergebnisse im Plenum




Zielgruppe:
  • Zielgruppe:
      IT-Administratoren, Storage-Manager, Systemintegratoren, IT-Architekten und strategische Entscheider im Bereich Storage und Infrastruktur.
  • Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im IT-Storage-Management, Basiswissen in Virtualisierung sowie Erfahrung mit Storage-Systemen sind von Vorteil.



Seminarkennung:
S3384
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha