Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse zur Administration von DataCore SANsymphony, einschließlich der innovativen Funktion des Adaptive Data Placement. Sie lernen, wie Sie Speicherressourcen effizient virtualisieren, indem Sie dynamisch die kritischen 10 % der Daten identifizieren und gleichzeitig verhindern, dass ungenutzte 90 % unnötig teure Speicherkapazitäten belegen. Durch praxisnahe Übungen, den Vergleich mit alternativen Lösungen und die Integration zusätzlicher Features wie komprimierte Snapshots und Swarm für Edge Workloads erhalten Sie klare Entscheidungsgrundlagen, um Ihre IT-Infrastruktur optimal zu gestalten.
Implementierung von Hochverfügbarkeitslösungen und Failover-Strategien
Einrichtung von Replikationsmechanismen und Snapshot-Funktionen
Einführung komprimierter Snapshots und Rollbacks zur verbesserten Speicherökonomie
Erweiterte Verwaltungseinstellungen zur Vereinfachung und Beschleunigung des Managements von Datendiensten
Performance-Monitoring und Troubleshooting
Einrichtung von Monitoring-Tools und Dashboards zur Überwachung der Storage-Performance
Analyse von Performance-Kennzahlen und Identifikation von Engpässen
Fehlerdiagnose und Troubleshooting in DataCore SANsymphony Umgebungen
Best Practices zur Optimierung der Systemleistung
Integration & Erweiterungsmöglichkeiten
Einbindung von DataCore SANsymphony in bestehende IT- und Storage-Infrastrukturen
Nutzung von API-Schnittstellen zur Automatisierung und Integration in Managementsysteme
Anpassungsmöglichkeiten zur individuellen Optimierung der Lösung
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und neue Features
Objektspeicherplattform Swarm für Edge Workloads
Einführung in die Objektspeicherplattform Swarm als Ergänzung zur SANsymphony Lösung
Darstellung des neuen Ein-Server Betriebsmodells, containerisiert und für Kubernetes optimiert
Vorteile für Edge- und Zweigstellen-Installationen: kompakte Konfigurationen und flexible, agile Einsatzmöglichkeiten
Integration von hochwertigen Datendiensten und Content-Management-Funktionen für ereignisgesteuerte Datenverarbeitung im Edge-Bereich
Praktische Gruppenübung
Anwendung der erlernten Konzepte in einer simulierten Storage-Administrationsaufgabe
Bildung kleiner Gruppen zur Konfiguration und Verwaltung eines SANsymphony Clusters unter Einbeziehung von Adaptive Data Placement
Erarbeitung und Präsentation von Lösungsansätzen für spezifische Szenarien, inklusive Nutzung der neuen Swarm-Option
Feedbackrunde und Diskussion der Ergebnisse im Plenum
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Zielgruppe: IT-Administratoren, Storage-Manager, Systemintegratoren, IT-Architekten und strategische Entscheider im Bereich Storage und Infrastruktur.
Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im IT-Storage-Management, Basiswissen in Virtualisierung sowie Erfahrung mit Storage-Systemen sind von Vorteil.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.