Webinar - GFU Cyrus AG
Nach Abschluss des Seminars sollten die Teilnehmer in der Lage sein:
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
04.09.2025- 05.09.2025 | Köln | 1.630,30 € |
04.09.2025- 05.09.2025 | online | 1.630,30 € |
05.03.2026- 06.03.2026 | Köln | 1.630,30 € |
05.03.2026- 06.03.2026 | online | 1.630,30 € |
Typische Fragen
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Zweck von Continuous Integration (CI) am besten?
A) CI ermöglicht eine automatische Bereitstellung von Software in die Produktion.
B) CI stellt sicher, dass die Entwicklung kontinuierlich voranschreitet, ohne Verzögerungen.
C) CI ermöglicht die nahtlose Integration von Codeänderungen durch automatische Builds und Tests.
D) CI stellt sicher, dass alle Teammitglieder an regelmäßigen Meetings teilnehmen.
Frage 2:
Welche der folgenden Praktiken gehört zu den 15 wesentlichen Praktiken von DevOps?
A) Sicherheitsüberprüfung der Produktionsumgebung
B) Manuelles Deployment von Anwendungen auf verschiedenen Umgebungen
C) Verwendung von Log-Analysetools zur Überwachung von Anwendungsfehlern
D) Durchführung manueller Softwaretests in jeder Phase der Entwicklung
Frage 3:
Welche Rolle ist für die Verwaltung des Product Backlogs und die Priorisierung der Anforderungen in Scrum verantwortlich?
A) Scrum Master
B) Product Owner
C) Development Team
D) Stakeholder
Frage 4:
Welches der folgenden Konzepte ist ein wichtiger Bestandteil der DevOps-Kultur?
A) Agile Entwicklungsmethoden
B) Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Teams
C) Festlegung strenger Richtlinien für den Code-Stil
D) Verwendung von proprietären Tools und Technologien
Frage 5:
Welche Art von Tests ist typischerweise Teil des Continuous-Integration-Prozesses in DevOps?
A) Explorative Tests
B) Akzeptanztests
C) Lasttests
D) Unit-Tests