Seminare
Seminare

Developing on AWS (AWSD) 

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel des AWSD-Seminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern  die Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um  Anwendungen auf der AWS-Plattform zu entwickeln und bereitzustellen.  Durch die Schulung sollen die Teilnehmer in der Lage sein, grundlegende  AWS-Dienste und -Tools zu verstehen und auszuwählen, um sichere und  skalierbare Anwendungen zu entwickeln.
Termin Ort Preis*
27.01.2026- 29.01.2026 online 2.296,70 €
27.01.2026- 29.01.2026 Köln 2.296,70 €
27.04.2026- 29.04.2026 online 2.296,70 €
27.04.2026- 29.04.2026 Köln 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen
    • Einführung in die Entwicklung in AWS
      • AWS-Plattformüberblick
      • AWS-Dienste und -Tools

    • Auswählen eines Datenspeichers
      • Datenbankoptionen auf AWS
      • Speicheroptionen auf AWS

    • Entwickeln von Speicherlösungen mit Amazon S3
      • S3-Speicheroptionen
      • S3-API

    • Flexible NoSQL-Lösungen mit Amazon DynamoDB entwickeln
      • DynamoDB-Optionen
      • DynamoDB-API


  • Verbinden von Anwendungen und Daten mit ereignisgesteuerter Verarbeitung
    • Arbeiten mit Ereignissen
      • Ereignisbasierte Architektur
      • Ereignisgesteuerte Verarbeitung

    • Entwickeln ereignisgesteuerter Lösungen mit Amazon Kinesis Stream
      • Kinesis-Stream-API
      • Kinesis-Anwendungen erstellen

    • Entwickeln ereignisgesteuerter Lösungen mit Amazon SWF, Amazon SQS und Amazon SNS
      • SWF-API
      • SQS-API
      • SNS-API

    • Entwickeln ereignisgesteuerter Lösungen mit AWS Lambda
      • Lambda-Optionen
      • Lambda-API
      • Lambda-Funktionen erstellen


  • Entwickeln und Bereitstellen sicherer, skalierbarer Anwendungen
    • Entwickeln sicherer Anwendungen
      • Sicherheitsüberlegungen bei der Anwendungsentwicklung auf AWS
      • Sicherheitskontrollen

    • Erfassen von Daten für die Skalierbarkeit im Cache
      • Elasticache-Optionen
      • Caching-Strategien

    • Überwachen Ihrer Anwendungen und AWS-Ressourcen mit Amazon CloudWatch
      • CloudWatch-Optionen
      • CloudWatch-API
      • CloudWatch-Metriken und -Logs

    • Bereitstellen von Anwendungen mit AWS Elastic Beanstalk und AWS CloudFormation
      • Beanstalk-Optionen
      • Beanstalk-API
      • CloudFormation-Optionen
      • CloudFormation-API






Nach dem Seminar können Sie die richtige Antwort aus Multiple-Choice wählen:



 Was ist AWS Elastic Beanstalk?

a) Ein skalierbarer Datenbankdienst von AWS
b) Eine Cloud-basierte Entwicklungsplattform von AWS
c) Ein Cloud-basiertes Verzeichnisservice von AWS
d) Eine Verwaltungskonsole von AWS



 Was ist Amazon S3?

a) Ein Cloud-basiertes Verzeichnisservice von AWS
b) Eine Cloud-basierte Entwicklungsplattform von AWS
c) Ein skalierbarer Datenbankdienst von AWS
d) Ein Cloud-basierter Objektspeicherdienst von AWS



 Was ist Amazon RDS?

a) Ein Cloud-basierter Verzeichnisservice von AWS
b) Eine Cloud-basierte Entwicklungsplattform von AWS
c) Ein skalierbarer Datenbankdienst von AWS
d) Ein Cloud-basiertes Archivierungsservice von AWS



 Was ist AWS Lambda?

a) Ein Cloud-basierter Verzeichnisservice von AWS
b) Eine Cloud-basierte Entwicklungsplattform von AWS
c) Ein skalierbarer Datenbankdienst von AWS
d) Ein Cloud-basierter Serverless-Computing-Service von AWS



 Wie können Sie eine AWS Lambda-Funktion erstellen?

a) Durch die Erstellung eines neuen Amazon EC2-Instances
b) Durch die Verwendung der AWS Management Console
c) Durch die Erstellung eines neuen Amazon RDS-Clusters
d) Durch die Verwendung von Amazon S3


Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Der Teilnehmerkreis des AWSD-Seminars umfasst Entwicklerinnen und Entwickler, die bereits über grundlegende Kenntnisse der Softwareentwicklung verfügen und AWS als Plattform für die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen nutzen möchten. Auch IT-Architekten, Systemadministratoren und DevOps-Experten können von dem Seminar profitieren, da sie lernen, wie sie Anwendungen auf der AWS-Plattform entwickeln, bereitstellen und verwalten können.

Es wird empfohlen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Cloud Computing, Programmierung und Datenbanken haben. Erfahrungen in der Nutzung von AWS-Diensten sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Seminarkennung:
75300
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha