Seminare
Seminare

Developing solutions for Microsoft Azure

Seminar - SanData IT-Trainingszentrum GmbH

In diesem Kurs lernen Entwickler, wie End-to-End-Lösungen in Microsoft Azure erstellt werden. Die Teilnehmer lernen, wie man Azure-Computerlösungen implementiert, Azure-Funktionen erstellen, Webanwendungen implementieren und verwalten, Lösungen unter Verwendung von Azure-Storage entwickeln, Authentifizierung und Autorisierung implementieren und ihre Lösungen mit Hilfe von KeyVault und verwalteten Identitäten sichern kann. Die Teilnehmer lernen außerdem, wie man eine Verbindung zu Azure-Diensten und Diensten von Drittanbietern herstellt, diese nutzen und ereignis- und nachrichtenbasierte Modelle in ihre Lösungen einbeziehen kann. Außerdem werden im Kurs Überwachung, Problembehandlung und Optimierung von Azure-Lösungen behandelt.\n\nAZ-204 Self-Assessment\n\nSind Sie sich noch unsicher, ob der Kurs für Sie geeignet ist? Wir bieten Ihnen ein kostengünstiges Self-Assessment an, um Ihre Kenntnisse zu testen. Sie können den Test innerhalb der 90-tägigen Nutzungsdauer beliebig oft wiederholen. Wenn Sie den AZ-204 Kurs im Anschluss buchen, wird der von Ihnen bezahlte Betrag beim Kurspreis angerechnet.\n\nJetzt informieren und buchen
Termin Ort Preis*
12.05.2025 Garching b.München 3.677,10 €
07.07.2025 Eschborn 3.677,10 €
25.08.2025 Hamburg 3.677,10 €
06.10.2025 Eschborn 3.677,10 €
27.10.2025 Garching b.München 3.677,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
- Erkunden von Azure App Service\n- Konfigurieren von Einstellungen für Web-Apps\n- Skalieren von Apps in Azure App Service\n- Erkunden von Azure App Service-Bereitstellungsslots\n- Erkunden von Azure Functions\n- Entwickeln von Azure Functions\n- Einführung in Azure Blob Storage\n- Verwalten des Azure Blob Storage-Lebenszyklus\n- Arbeiten mit Azure Blob Storage\n- Einführung in Azure Cosmos DB\n- Arbeiten mit Azure Cosmos DB\n- Verwalten von Containerimages in Azure Container Registry\n- Ausführen von Containerimages in Azure Container Instances\n- Implementieren von Azure Container Apps\n- Erkunden von Microsoft Identity Platform\n- Implementieren der Authentifizierung mithilfe der Microsoft-Authentifizierungsbibliothek\n- Implementieren von Shared Access Signatures\n- Erkunden von Microsoft Graph\n- Implementieren von Azure Key Vault\n- Implementieren verwalteter Identitäten\n- Implementieren von Azure App Configuration\n- Erkunden von API Management\n- Erkunden von Azure Event Grid\n- Erkunden von Azure Event Hubs\n- Ermitteln von Azure-Nachrichtenwarteschlangen\n- Überwachen der App-Leistung\n- Entwickeln für Azure Cache for Redis\n- Entwicklung für Speicher in CDNs
Dieser Kurs wird in Kooperation mit Fast Lane durchgeführt.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnehmer sollten über Folgendes verfügen, um in diesem Kurs erfolgreich zu sein:\n\n\n- Praktische Erfahrung mit Azure IaaS- und PaaS-Lösungen und dem Azure-Portal\n- Erfahrung mit dem Programmieren in einer von Azure unterstützten Sprache auf dem Niveau fortgeschrittener Anfänger (C#, JavaScript, Python oder Java)\n- Fähigkeit, Code zu schreiben, um eine Verbindung mit einem SQL- oder NoSQL-Datenbank...
Zielgruppe:
Teilnehmer dieses Kurses interessieren sich für Azure-Development oder für das Bestehen des Microsoft Azure Developer Associate-Zertifizierungsexamens.
Seminarkennung:
289139
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha