Seminar - Cegos Integrata GmbH
Eine solide Datenmodellierung ist die Grundlage für leistungsstarke Datenbanken, effiziente Datenanalysen und fundierte Unternehmensentscheidungen. In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie die essenziellen Prinzipien, Methoden und Techniken der Datenmodellierung kennen. Von den drei Normalformen über ER-Diagramme bis hin zu dimensionalen Modellierungstechniken wie Star- und Snowflake-Schemata - dieses Seminar vermittelt Ihnen die theoretischen und praktischen Grundlagen, um komplexe Datenstrukturen zu entwerfen und optimal für Ihr Unternehmen einzusetzen. Entdecken Sie, wie Sie Datenmodelle gestalten, die den Anforderungen moderner Geschäftsprozesse gerecht werden!
Ziel des Seminars ist es, Ihnen fundierte Kenntnisse der Datenmodellierung zu vermitteln und Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Datenmodelle zu entwerfen und zu implementieren, die die Effizienz und Qualität der Datenverarbeitung in Ihrem Unternehmen steigern.
Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage:
Datenmodelle entsprechend den drei Normalformen entwerfen.
ER-Diagramme erstellen und Datenbeziehungen visualisieren.
Architekturkonzepte wie Data Warehouses, Data Lakes und Data Vaults verstehen und anwenden.
Dimensionale Modellierungstechniken wie Star- und Snowflake-Schemata umsetzen.
Kennzahlen, Hierarchien und slowly changing Dimensionen modellieren.
Den Einfluss agiler Softwareentwicklung auf Datenmodelle berück...
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage |
Grundlagen der Datenmodellierung:
Begriffsklärung und Abgrenzung:
Architektur eines Data Warehouses:
Dimensionale Modellierung:
Kennzahlen und Hierarchien:
Einflüsse aus agiler Softwareentwicklung:
Dieses Seminar kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen, um Ihnen ein umfassendes Verständnis der Datenmodellierung zu vermitteln. Die verwendeten Methoden umfassen:
Feedback-Runden: Regelmäßiges Feedback von Trainern ermöglicht Ihnen, Ihren Lernfortschritt zu reflektieren und gezielt Fragen zu klären
Dieses Seminar richtet sich an: