Seminare
Seminare

Die Kunst der Datenmodellierung: Von Normalformen bis zu Dimensionen

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Eine solide Datenmodellierung ist die Grundlage für leistungsstarke Datenbanken, effiziente Datenanalysen und fundierte Unternehmensentscheidungen. In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie die essenziellen Prinzipien, Methoden und Techniken der Datenmodellierung kennen. Von den drei Normalformen über ER-Diagramme bis hin zu dimensionalen Modellierungstechniken wie Star- und Snowflake-Schemata - dieses Seminar vermittelt Ihnen die theoretischen und praktischen Grundlagen, um komplexe Datenstrukturen zu entwerfen und optimal für Ihr Unternehmen einzusetzen. Entdecken Sie, wie Sie Datenmodelle gestalten, die den Anforderungen moderner Geschäftsprozesse gerecht werden!

Ziel des Seminars ist es, Ihnen fundierte Kenntnisse der Datenmodellierung zu vermitteln und Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Datenmodelle zu entwerfen und zu implementieren, die die Effizienz und Qualität der Datenverarbeitung in Ihrem Unternehmen steigern.

Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage:

Datenmodelle entsprechend den drei Normalformen entwerfen.

ER-Diagramme erstellen und Datenbeziehungen visualisieren.

Architekturkonzepte wie Data Warehouses, Data Lakes und Data Vaults verstehen und anwenden.

Dimensionale Modellierungstechniken wie Star- und Snowflake-Schemata umsetzen.

Kennzahlen, Hierarchien und slowly changing Dimensionen modellieren.

Den Einfluss agiler Softwareentwicklung auf Datenmodelle berück...

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen der Datenmodellierung:

  • Einführung in die drei Normalformen
  • Erstellung und Interpretation von ER-Diagrammen (Entity-Relationship-Diagramme)

Begriffsklärung und Abgrenzung:

  • Data Warehouse, Data Mart, Data Vault, Data Lake und weitere Datenarchitekturen

Architektur eines Data Warehouses:

  • Das 3-Schichten-Modell und seine praktische Anwendung

Dimensionale Modellierung:

  • Star-Schema und Snowflake-Schema im Detail
  • Modellierungstechniken für Fakt- und Dimensionstabellen
  • Umgang mit slowly changing Dimensionen und Conforming Dimensions

Kennzahlen und Hierarchien:

  • Entwicklung und Verwaltung von Kennzahlen (Measures)
  • Hierarchien innerhalb von Dimensionen modellieren

Einflüsse aus agiler Softwareentwicklung:

  • Integration agiler Prinzipien in die Datenmodellierung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
- keine -
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Dieses Seminar kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen, um Ihnen ein umfassendes Verständnis der Datenmodellierung zu vermitteln. Die verwendeten Methoden umfassen:

  • Visuelle Präsentationen: Anschauliche Darstellungen und Diagramme unterstützen das Verständnis der theoretischen Konzepte.
  • Praxisorientierte Übungen: Sie wenden das Gelernte direkt an, z. B. durch das Erstellen von ER-Diagrammen und Datenmodellen.
  • Gruppenarbeit: In kleinen Teams entwickeln Sie gemeinsam Datenmodelle und profitieren vom Erfahrungsaustausch.
  • Fallstudien: Anhand realitätsnaher Szenarien vertiefen Sie die Anwendung der Modellierungstechniken.
  • Diskussionen: Der offene Austausch von Ideen und Herausforderungen fördert neue Lösungsansätze.

Feedback-Runden: Regelmäßiges Feedback von Trainern ermöglicht Ihnen, Ihren Lernfortschritt zu reflektieren und gezielt Fragen zu klären

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Datenbankentwickler und Datenbankadministratoren, die ihre Kenntnisse in der Datenmodellierung erweitern möchten.
  • IT-Fachkräfte und Data Engineers, die für die Entwicklung und Optimierung von Datenstrukturen verantwortlich sind.
  • Business-Analysten, die ein tiefgehendes Verständnis für Datenarchitekturen erlangen wollen.
  • Fachkräfte in den Bereichen Data Warehouse, Business Intelligence und Data Science.
Seminarkennung:
54048
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha