Seminare
Seminare

Die digitale Trafostation im Verteilnetz von heute und morgen

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Die Energieversorgung in Deutschland steht vor einem Wandel. Das Seminar behandelt die Struktur des Verteilnetzes, die Sekundärtechnik Verteilnetz, digitale Trafostationen, Fehleranzeiger sowie Schutz- und Erdungskonzepte. Es bietet praxisnahe Einblicke in Installation, Schutzverfahren/-prüfungen und wie Sekundärtechnik installiert und in Betrieb genommen wird. Neben den aktuellen Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber werden auch regulatorische Vorgaben (TAR/TAB) und Fallsticke bei der Umsetzung thematisiert. 

  • Sie erfahren, wie das klassische Verteilnetz ausgerüstet ist und welche aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber bestehen.
  • Sie lernen, wie die digitale Trafostation ausgerüstet ist, wie aktuelle Fehleranzeiger funktionieren und welche Fehlererfassungsgeräte am Markt vertreten sind.
  • Erhalten Sie einen Einblick in die Thematik Sternpunkterdung: Welche Varianten gibt es? Welche Verfahren zur Erdschlusserfassung bestehen und was gilt es zu berücksichtigen?
  • Sie lernen, welche Schutzrelais und -verfahren im Verteilnetz eingesetzt werden.
  • Sie erfahren, was es bei der Installation und Inbetriebnahme von Sekundärtechnik zu beachten gibt.
  • Sie lernen, was in den jeweiligen Vorgaben der Netzbetreiber steht und wie diese anzuwenden sind.
  • Erfahren Sie, was speziell im Bereich Einspeiseanlagen gilt (TAR 4105 und 4110).

Methode:

Fachvorträge mit...

Termin Ort Preis*
15.10.2025 Ostfildern 720,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Energieversorgung in Deutschland steht vor einem Wandel. Das Seminar behandelt die Struktur des Verteilnetzes, die Sekundärtechnik Verteilnetz, digitale Trafostationen, Fehleranzeiger sowie Schutz- und Erdungskonzepte. Es bietet praxisnahe Einblicke in Installation, Schutzverfahren/-prüfungen und wie Sekundärtechnik installiert und in Betrieb genommen wird. Neben den aktuellen Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber werden auch regulatorische Vorgaben (TAR/TAB) und Fallsticke bei der Umsetzung thematisiert. 



  • Sie erfahren, wie das klassische Verteilnetz ausgerüstet ist und welche aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber bestehen.
  • Sie lernen, wie die digitale Trafostation ausgerüstet ist, wie aktuelle Fehleranzeiger funktionieren und welche Fehlererfassungsgeräte am Markt vertreten sind.
  • Erhalten Sie einen Einblick in die Thematik Sternpunkterdung: Welche Varianten gibt es? Welche Verfahren zur Erdschlusserfassung bestehen und was gilt es zu berücksichtigen?
  • Sie lernen, welche Schutzrelais und -verfahren im Verteilnetz eingesetzt werden.
  • Sie erfahren, was es bei der Installation und Inbetriebnahme von Sekundärtechnik zu beachten gibt.
  • Sie lernen, was in den jeweiligen Vorgaben der Netzbetreiber steht und wie diese anzuwenden sind.
  • Erfahren Sie, was speziell im Bereich Einspeiseanlagen gilt (TAR 4105 und 4110).



Methode:

  • Fachvorträge mit Beispielen
  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • Muster und Testaufbauten von ausgewählter Sekundärtechnik
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erfahren, wie das klassische Verteilnetz ausgerüstet ist und welche aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber bestehen.
  • Sie lernen, wie die digitale Trafostation ausgerüstet ist, wie aktuelle Fehleranzeiger funktionieren und welche Fehlererfassungsgeräte am Markt vertreten sind.
  • Erhalten Sie einen Einblick in die Thematik Sternpunkterdung: Welche Varianten gibt es? Welche Verfahren zur Erdschlusserfassung bestehen und was gilt es zu berücksichtigen?
  • Sie lernen, welche Schutzrelais und -verfahren im Verteilnetz eingesetzt werden.
  • Sie erfahren, was es bei der Installation und Inbetriebnahme von Sekundärtechnik zu beachten gibt.
  • Sie lernen, was in den jeweiligen Vorgaben der Netzbetreiber steht und wie diese anzuwenden sind.
  • Erfahren Sie, was speziell im Bereich Einspeiseanlagen gilt (TAR 4105 und 4110).
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha