Das Seminar Digitale Forensik und Aufbau eines Forensik-Labors vermittelt den Teilnehmenden fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten im Bereich der digitalen Forensik. Im Fokus steht der Aufbau eines effektiven Forensik-Labors, das den neuesten Standards und Technologien entspricht.
Die Teilnehmenden lernen, digitale Beweise sicher zu identifizieren, zu sammeln, zu analysieren und zu präsentieren. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Anwendungen vermittelt.
Ziel ist es, die Teilnehmenden optimal auf die Herausforderungen in der digitalen Forensik vorzubereiten und sie mit dem erforderlichen Know-how auszustatten, um komplexe forensische Untersuchungen erfolgreich durchzuführen.
Komponentenempfehlung für den Eigenbau eines Analyse-Computers
Vorstellung verschiedener Installationsvarianten
Forensik-Software
Vorstellung ausgewählter Software-Werkzeuge und deren Anwendung
Forensik-Hardware
Vorstellung ausgewählter Hardware- Werkzeuge und deren Anwendung
Begleitende Übungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Mitarbeitende aus dem IT-Umfeld, die in der Praxis digital-forensische Analysen durchführen müssen, angehende IT-Forensikerinnen und IT-Forensiker sowie weitere interessierte Personenkreise.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.