Nach dem Workshop, welcher auf den Einsatz vonDocker unter Linux fokussiert ist , haben Teilnehmende ein fundiertes Know-How über Docker, können eigene Images und Applikationscontainer erstellen und verwalten, setzen eine eigene Trusted Registry auf und betreiben diese. Sie kennen die notwendigen Tools, um Docker Container und Hosts im täglichen Betrieb zu administrieren und abzusichern. Der stark praxisorientierte Workshop vermittelt ebenfalls das Know How über die Stärken und Schwächen von Docker, vergleicht es mit anderen Container Technologien, gibt wichtige Ansätze zum Debugging und Troubleshooting, sowie Vorgehensweisen und designtechnische Konzepte an die Hand, um Docker Container nahtlos in bestehende IT-Landschaften zu integrieren.
Alle Übungen werden auf der Basis ausführlicher Workshop-Unterlagen und zugehöriger Beispieldateien/VMs ausgeführt, so dass Teilnehmende auf diese Informationen auch nach dem Workshop jederzeit reproduzierbar zugreifen können.
Primär an Administratoren, DevOps-Teams und Entwickler:innen aus dem Linux-Umfeld , die Docker Container (Cluster) designen, einrichten und professionell administrieren möchten. In jedem Fall sollten die nachstehenden Voraussetzungen zur Teilnahme genau beachtet werden:
Solide Vorkenntnisse in den Bereichen Linux System- und Netzwerk- Administration sind zwingend erforderlich. Teilnehmende sollten zuvor mindestens das Seminar Linux Systemadministration (s120) oder vergleichbare Seminare besucht haben, oder einen vergleichbaren Kenntnisstand aufweisen. Grundlegende Erfahrungen mit Virtualisierung sind hilfreich.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.