Seminare
Seminare

Docker und Kubernetes für Programmierer

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminarziel Docker und Kubernetes für Programmierer besteht darin,  den Teilnehmern grundlegendes Wissen und praktische Fähigkeiten zu  vermitteln, um Docker und Kubernetes effektiv in ihrer  Entwicklungspraxis einzusetzen. Das Seminar soll ihnen helfen,  effizientere Entwicklungsprozesse zu schaffen, Anwendungen zu skalieren  und eine solide Grundlage für die moderne Anwendungsentwicklung zu  legen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Containerisierung und Docker
    • Warum Containerisierung?
    • Docker-Grundlagen und -Architektur
    • Installation und Konfiguration von Docker

  • Arbeiten mit Docker-Containern
    • Erstellen von Containern aus Images
    • Verwaltung von Containern
    • Kommunikation zwischen Containern

  • Erstellen von Docker-Images
    • Dockerfile-Syntax
    • Erstellen von benutzerdefinierten Images
    • Docker Hub und Image-Registrierung

  • YAML-Files zur Beschreibung von Kubernetes-Objekten
    • Einführung in YAML-Syntax
    • Erstellen von Kubernetes-Objekten mit YAML
    • Konfiguration von Pods, Services und Deployments

  • Einführung in Kubernetes
    • Warum Kubernetes?
    • Kubernetes-Grundlagen und -Architektur
    • Installation und Konfiguration von Kubernetes

  • Arbeiten mit Kubernetes-Pods
    • Erstellen von Pods
    • Überwachung und Skalierung von Pods
    • Bereitstellung von Anwendungen mit Pods

  • Kubernetes-Services und Ingress
    • Exponieren von Anwendungen mit Services
    • Verwendung von Ingress für den Zugriff auf Services
    • Load Balancing und Service Discovery

  • Readiness und Liveness Probe
    • Einführung in Probes
    • Konfiguration von Readiness und Liveness Probes
    • Überwachung und Neustart von Pods

  • Skalierung und Lastverteilung in Kubernetes
    • Skalierung von Anwendungen in Kubernetes
    • Verwendung von Horizontal Pod Autoscaling (HPA)
    • Lastverteilung mit Ingress Controllern

  • Überwachung und Logging in Kubernetes
    • Verwendung von Kubernetes-Dashboard
    • Monitoring von Ressourcen und Pods
    • Logging mit Elasticsearch und Kibana

  • CNCF, Open Source und Standards in Kubernetes
    • Einführung in die Cloud Native Computing Foundation (CNCF)
    • Bedeutung von Open Source in der Kubernetes-Community
    • Standards und Best Practices in Kubernetes

  • Werkzeuge und Hilfsmittel in der Kubernetes-Umgebung
    • Helm: Verwendung für die Paketverwaltung
    • kubectl: Kubernetes-Befehlszeilentool
    • Kubernetes-Dashboard: Überwachung und Verwaltung der Cluster




Zielgruppe:

Das Seminar Docker und Kubernetes für Programmierer richtet sich an Softwareentwickler und Programmierer, die ihr Verständnis und ihre Fähigkeiten in Bezug auf Docker und Kubernetes erweitern möchten. Es ist für Teilnehmer geeignet, die bereits grundlegende Kenntnisse in der Softwareentwicklung haben und Erfahrung mit der Verwendung von Containern wünschen. Das Seminar ist ideal für:

  • Programmierer und Entwickler, die Anwendungen in einer Containerumgebung entwickeln und bereitstellen möchten.
  • DevOps-Teams, die Docker und Kubernetes als Teil ihrer CI/CD-Pipelines einsetzen möchten.
  • Systemadministratoren, die eine effiziente Verwaltung von Containerumgebungen und Anwendungen erlernen möchten.
  • Technische Teammitglieder, die in einem Umfeld arbeiten, das Docker und Kubernetes bereits einsetzt und ihr Verständnis und ihre Fähigkeiten verbessern möchten.
  • Softwarearchitekten und technische Entscheidungsträger, die ein grundlegendes Verständnis von Docker und Kubernetes für die Entwicklung von Architekturkonzepten und technischen Entscheidungen benötigen.
Seminarkennung:
S2981
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha