Diese DDD Schulung vermittelt ein grundlegendes Verständnis. Ein praktisches Beispiel mit entsprechenden Design Patterns wird als Übung besprochen. Zur Vertiefung bietet sich der Kurs DDD Java EE Workshop an. Dort kann auch ein umfangreiches Java-Beispiel besprochen werden.
Clean Architecture zur Trennung von Fachlichkeit und Technologien
Standardisierte Klassen und deren Qualitätssicherung
Fallbeispiel: Flight Information System (FIS)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Wir richten uns mit diesem Schulungsangebot an Firmen bzw. Projekte, die einen ersten, umfassenden Einstieg in das Thema Domain-Driven Design suchen. Insofern sprechen wir Abteilungs-/Projektleiter, Software-Architekten, Java-Entwickler, Business Analysts bis hin zu QS-/Test-Mitarbeitern gleichermaßen an. Kenntnisse in Objektorientierung allgemein sind wünschenswert; Erfahrungen in der UML-Modellierung oder Java-Entwicklung sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.