Seminare
Seminare

E-Learning Geprüfter Business Developer mit Roberto Capone

Web Based Training - Institut für Verkauf und Marketing

Kaizen im Business Development, d.h. kleine, aber kontinuierliche Schritte auf dem Weg zu nachhaltigen Entwicklung sind wichtig. Die Akkumulation und die Interpretation von marktrelevanten Zahlen, Daten und Fakten ist wichtig.
Termin Ort Preis*
Beginn jederzeit möglich online 464,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

BDM – gerne auch als agile Agenda mit Ihren Prioritäten oder als individuell konzipiertes Inhouse-Seminar in Ihrem Unternehmen, ab 2 Personen

Business Development Management, BDM in einer hoch-dynamischen wirtschaftlichen Situation ist eine besondere Herausforderung für Mitarbeiter, Teams und Unternehmen auf nationaler und internationaler Basis.

Kaizen im Business Development, d.h. kleine, aber kontinuierliche Schritte auf dem Weg zu nachhaltigen Entwicklung sind wichtig. Die Akkumulation und die Interpretation von marktrelevanten Zahlen, Daten und Fakten ist wichtig.

Was bedeutet nachhaltige Entwicklung? Umsatz, Marktanteil oder „Gesundheit“? Gesundheit bedeutet in diesem Zusammenhang: Rendite

Wirtschaftliche Aspekte im BDM:

  • Ziele, Zielarten und Entwicklung von Zielstrategien im Business Development Management und im Marketing
  • Exkurs: Integration der KPI´s im Business Development Management in eine mehrdimensionale Kennzahlenmatrix
  • Preise und Preisstrategien im nationalen und internationalen Produktmarketing
  • Umsätze, Deckungsbeitrag und Profitability nach Produkt / Dienstleistung
  • Kennzahlen, Performance Indikatoren und Key Performance Indikatoren, KPI´s für Produktmanager
  • Business Planning, Marketing Planning und Wirtschaftlichkeitsrechnung im Business Development Management
  • Refinanzierung von Produkten, Kapitalwertmethode, Net Present Value, NPV, Economic Value Adding, EVA, Payback period u.a.

Marketingrelevante Aspekte im Business Development Management

  • Ideenfindung, Ideengenerierung, Favorisierung von Entwicklungsideen, Integration von Qualitätsmanagement- Werkzeugen und Verbesserungsvorschlägen in die Arbeitsabläufe, Motivation und Incentivierung von Ideen über Mitarbeiter, Kunden, Leads, Interessenten, Kommunikationskreislauf mit Vertrieb, Kunden, Marketing-Management
  • Anwendung und Nutzen von strategischen Planungsinstrumenten (Ansoff Produkt-Markt-Matrix mit Ableitung von praxisrelevanten Strategieansätzen, Portfolio Management, Stärken- und Schwächenanalysen mit Sinn und nachhaltiger Entwicklung)
  • Kundenzufriedenheitsanalysen durchführen und optimieren, Net Promotor Score, NPS und / oder Customer Satisfaction Index, CSI mit Hinweisen zur Ablauforganisation
  • Management Deployment als Hilfswerkzeug für Projekte, Einsatz von Ressourcen und Zielmanagement (X-Matrix)
  • Prioritätenmanagement und kennzahlenorientierte Kommunikation mit Führungskräften und Projektmitarbeitern.
  • Umweltorienierte Gedanken und Management im BDM, verbunden mit der Kommunikation an die Zielgruppen

Die Veranstaltungen vom Institut für Verkauf und Marketing, IVM werden mit zahlreichen Praxisbeispielen, Kennzahlen, KPI´s und Prozessabläufen flankiert.

Wir beenden den ersten Tag mit „lessons learned“ und stellen die Agenda für den 2. Tag als agile Agenda bereit. Dies bedeutet, dass die Teilnehmer Ihre individuellen Wünsche äußern und wir diese in praxis- und umsetzungsrelevanter Art am 2. Trainingstag integrieren.

Ihr Trainer: Roberto Capone, Diplom Betriebswirt, MBA

 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
32 Lehreinheiten á 45 Minuten nach freier Zeit Planung mit Interaktionen des Trainers, Roberto Capone, Video-Konferenz, Aufgaben und Kontrolle
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Ziel ist eine Befähigung der Teilnehmer Opportunities und Risiken zu bewerten, Märkte, Marktfelder und Zielgruppenentwicklungen zu analysieren und Marketing-Modelle und Refinanzierungsmodelle zu kennen und praktisch anzuwenden. 
Teilnahmevoraussetzungen:
  1. Ein arbeitsfähiges Internet 
  2. Den Willen und die Fähigkeit sich auf E-Learning zu konzentrieren und dies zu realisieren 
  3. Offene Kommunikation mit dem Trainer über den Grad der Befähigung, um eventuell Lücken gemeinsam zu schließen. 
Lehrgangsverlauf/Methoden:
  1. Anmeldung über ivm-seminare.de 
  2. Anmeldung ist jederzeit möglich 
  3. Nach dem Zahlungseingang erhalten Sie Zugang zum E-Learning System 
  4. Zugang zu wichtigen Informationsgrundlangen, verbunden mit Arbeitsaufgaben, die die Grundlage der Lernkontrolle darstellen 
  5. Wir interagieren mit dem Medium, welches Ihnen am liebsten ist (Telefon, E-Mal, Video-Konferenz) 
  6. Klären Fragen und ggf. Unsicherheiten 
  7. Sie reichen Ihre Aufgaben via E-Mail (max. 10 Seiten) ein 
  8. Es erfolgt eine Lernkontrolle 
  9. Sie erhalten das Zertifikat, welches belegt, dass Sie die Fähigkeit für BDM haben. 
Material:
  1. Übungen 
  2. Praktische Beispiele / Fallstudien 
  3. Kalkulationsgrundlagen 
  4. PDF-Dateien
  5. Andere, wie auf Wunsch Bücher von Roberto Capone 
  6. Literaturhinweise 
Förderung:
Je nach Bundesland unterschiedliche föderale Subventionen möglich. 
Zielgruppe:
  1. Mitarbeiter im Marketing 
  2. Mitarbeiter im Vertrieb 
  3. Fach- und Führungskräfte 
  4. Berufssoldaten 
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha