Seminare
Seminare

Einführung der Gefährdungsbeurteilung 'psychischer Belastungen' im Unternehmen (Zertifikat)

Webinar - Die GesundheitsManager

Seit September 2013 sind alle Arbeitgeber dazu verpflichtet die Arbeitsplätze nicht nur auf physiologische oder ergonomische, sondern auch auf psychische Arbeitsbelastungen hin zu überprüfen. Dies kann vom Gewerbeaufsichtsamt und den Berufsgenossenschaften/ Unfallkassen zukünftig verstärkt kontrolliert werden.

In diesem Seminar erfahren die Verantwortlichen im Unternehmen, wie sie die psychischen Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung durchführen und integrieren…

Termin Ort Preis*
auf Anfrage online auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:



Erhalten Sie ausführlichere Informationen zum Seminarkonzept auf unserer Website unter https://www.gesundheitsmanagement24.de/seminare/gefaehrdungsbeurteilung-psychische-belastungen/
.


1) Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen nun Pflicht des Arbeitgebers – Die Rechtsgrundlagen

  • Arbeitsschutzgesetz § 4 & § 5
  • Arbeitsschutzgesetz § 5, Abs. 3 Nr. 6 ArbschG
  • Das Präventionsgesetz – Aktueller Stand
  • Norm DIN EN ISO 10075BGI 650 „Bildschirm- und Büroarbeitsplätze“:
  • Bildschirmarbeitsverordnung § 3
  • GDA Leitlinie: „Beratung und Überwachung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz“

2) Integration der psychischen Belastungen in die allgemeine Gefährdungsbeurteilung

 

3) Mögliche Verfahren zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung (GB PsyBel)

  • Orientierendes Verfahren
  • Screening-Verfahren
  • Experten-Verfahren

4) Durchführung der Gefährdungsanalyse

  • Bestandsaufnahme & Status Quo
  • Arbeitsplatzbegehungen
  • Leitfadengestützte Mitarbeiter-Interviews
  • Leitfadengestützte Experten-Interviews
  • Strukturierte Gruppen-Interviews/ Gesundheitszirkel
  • Mitarbeiterbefragungen zur psychischen Belastung – Fragebogen & Checklisten
  • Dokumentation & Abschlussbericht zur Gefährdungsbeurteilung

 

5) Kommunikation der Ergebnisse

 

6) Umsetzung von möglichen Maßnahmen zur Verringerung psychischer Belastungen

 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2-Tages-Basisseminar
Ziele/Bildungsabschluss:
• Ursachen zur Gefährdung der Psyche kennenlernen
• Vorgehensweisen und Struktur zur Umsetzung/ Einführung der Gefährdungsbeurteilung erfahren
• Konkretes Handwerkszeug und Wissen zur Durchführung der Gefährungsanalyse anwenden können
• die Gefährdungsbeurteilung umsetzen
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Lehrgangsverlauf/Methoden:
• Experten-Input zur Struktur und zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung „Psychische Belastungen“
• Simulation eines Fallbeispiels als Gruppenarbeit zur Einführung der Gefährdungsanalyse
• Erfahrungsaustausch im Plenum
Zielgruppe:
Fachkraft für Arbeitssicherheit/ Arbeits- und Gesundheitsschutz/ FASI, Personalreferenten, Personalleiter, Personalverantwortliche, Betriebsräte, Personalräte, Gesundheitsmanager, Betriebsärzte, Werksärzte, Arbeitspsychologen, freie Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha