Seminare
Seminare

Einführung in Autodesk Fusion 360

Seminar - GFU Cyrus AG

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Autodesk Fusion 360 effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und benutzerfreundliche CAD/CAM-Lösungen zu entwickeln und bereitzustellen. Sie lernen, wie sie Projekte planen, Modelle und Baugruppen erstellen, Simulationen durchführen und CAM-Prozesse optimieren
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Autodesk Fusion 360
    • Überblick über Fusion 360: Was ist Fusion 360 und warum ist es wichtig?
    • Hauptmerkmale und Vorteile von Fusion 360 im Vergleich zu anderen CAD/CAM-Tools.
    • Anwendungsfälle und typische Szenarien für die Nutzung von Fusion 360.

  • Installation und Einrichtung
    • Systemanforderungen und notwendige Software.
    • Installation von Fusion 360 und erste Schritte.
    • Einrichtung und Konfiguration der Benutzeroberfläche.

  • Grundlegende Modellierung
    • Einführung in die Benutzeroberfläche und die wichtigsten Werkzeuge.
    • Erstellung von 2D-Skizzen: Linien, Kreise, Rechtecke, Bemaßungen und Abhängigkeiten.
    • Aufbau von 3D-Modellen: Extrudieren, Drehen, Sweep und Loft.

  • Erweiterte Modellierungswerkzeuge
    • Anwendung von Features wie Fillets, Chamfers, Patterns und Shells.
    • Nutzung von parametrischen Modellierungsfunktionen zur Erstellung anpassbarer Modelle.
    • Einführung in die Flächenmodellierung und T-Spline-Formen.

  • Praktische Übung 1: Erstellung eines einfachen 3D-Modells
    • Problemstellung: Erstellung eines einfachen 3D-Modells eines mechanischen Teils.
    • Lösung:
    • Erstellung einer 2D-Skizze und Anwendung von Bemaßungen.
    • Aufbau des 3D-Modells durch Extrudieren und Anwendung von Features.
    • Tool: Nutzung von Fusion 360 zur Erstellung und Bearbeitung des Modells.
    • Ergebnis: Ein funktionsfähiges 3D-Modell eines mechanischen Teils.

  • Baugruppen und Zusammenstellungen
    • Erstellung und Verwaltung von Baugruppen.
    • Anwendung von Gelenken und Bewegungssimulationen.
    • Nutzung von Komponenten und Unterbaugruppen.

  • Simulation und Analyse
    • Einführung in die statische Belastungsanalyse.
    • Durchführung von Finite-Elemente-Analysen (FEA) zur Bewertung der Bauteilfestigkeit.
    • Nutzung von Werkzeugen zur thermischen Analyse.

  • CAM (Computer-Aided Manufacturing)
    • Einführung in die CAM-Umgebung von Fusion 360.
    • Erstellung von Werkzeugwegen für Fräsen, Drehen und andere Bearbeitungsprozesse.
    • Simulation und Optimierung von Werkzeugwegen.

  • Rendering und Animation
    • Nutzung von Rendering-Tools zur Erstellung realistischer Bilder von 3D-Modellen.
    • Erstellung von Animationen zur Darstellung der Funktion und Bewegung von Modellen.
    • Export und Weiterverarbeitung von gerenderten Bildern und Animationen.

  • Praktische Übung 2: Erstellung einer Baugruppe und Simulation
    • Problemstellung: Erstellung einer Baugruppe und Durchführung einer Belastungsanalyse.
    • Lösung:
    • Aufbau einer Baugruppe aus mehreren Komponenten.
    • Anwendung von Gelenken und Durchführung einer Bewegungssimulation.
    • Durchführung einer statischen Belastungsanalyse zur Bewertung der Bauteilfestigkeit.
    • Tool: Nutzung von Fusion 360 zur Erstellung und Analyse der Baugruppe.
    • Ergebnis: Eine vollständige Baugruppe mit durchgeführter Simulation und Belastungsanalyse.




Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an CAD-Designer, Ingenieure, Produktentwickler, IT-Administratoren und Entwickler, die ihre Kenntnisse in der Nutzung von Autodesk Fusion 360 erweitern möchten. Grundlegende Kenntnisse in CAD und CAM sind hilfreich
Seminarkennung:
S4195
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha