Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Im Training erhalten Sie einen tiefen Einblick in Batteriesysteme. Sie lernen, wie diese aufgebaut sind, funktionieren und welche Rolle sie in der Energiewende spielen. Dabei liegt der Fokus auf die für E-Autos entwickelten Batteriesysteme, da diese oft auch in stationären Batteriespeichersystemen zum Einsatz kommen.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
14.05.2025- 21.05.2025 | online | auf Anfrage |
Funktionsweise, Komponenten und Anwendungen von Batteriesystemen - im Rahmen des Projektes B3 Bayern kostenfrei!
Batteriesysteme sind das Herzstück vieler moderner Technologien – von Elektrofahrzeugen über tragbare Geräte bis hin zu erneuerbaren Energie- und Heimspeichern. Sie sind entscheidend für die Speicherung und effiziente Nutzung von Energie in unserer zunehmend elektrifizierten Welt. In unserem praxisorientierten Training „Einführung in Batteriesysteme“ bieten wir Ihnen einen tiefen Einblick in diese Schlüsseltechnologie. Sie lernen, wie Batteriesysteme aufgebaut sind, wie sie funktionieren und welche Rolle sie in der Energiewende spielen. Dabei konzentrieren wir uns speziell auf die für E-Autos entwickelten Batteriesysteme, da diese oft auch in stationären Batteriespeichersystemen zum Einsatz kommen. Unser Kurs richtet sich an Einsteiger und Fachkräfte, die idealerweise bereits Grundkenntnisse zur Funktionsweise einer Batteriezelle haben und tiefer in die Technologie vom Batteriesystemen einsteigen wollen. Durch fundiertes Wissen und praktische Erfahrungen werden Sie befähigt, die vielfältigen Aspekte der Batteriesysteme besser zu verstehen und anzuwenden.
Inhalte
die Teilnehmenden