Seminare
Seminare

Einführung in Batteriesysteme

Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Im Training erhalten Sie einen tiefen Einblick in Batteriesysteme. Sie lernen, wie diese aufgebaut sind, funktionieren und welche Rolle sie in der Energiewende spielen. Dabei liegt der Fokus auf die für E-Autos entwickelten Batteriesysteme, da diese oft auch in stationären Batteriespeichersystemen zum Einsatz kommen.

Termin Ort Preis*
14.05.2025- 21.05.2025 online auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Funktionsweise, Komponenten und Anwendungen von Batteriesystemen - im Rahmen des Projektes B3 Bayern kostenfrei!

Batteriesysteme sind das Herzstück vieler moderner Technologien – von Elektrofahrzeugen über tragbare Geräte bis hin zu erneuerbaren Energie- und Heimspeichern. Sie sind entscheidend für die Speicherung und effiziente Nutzung von Energie in unserer zunehmend elektrifizierten Welt. In unserem praxisorientierten Training „Einführung in Batteriesysteme“ bieten wir Ihnen einen tiefen Einblick in diese Schlüsseltechnologie. Sie lernen, wie Batteriesysteme aufgebaut sind, wie sie funktionieren und welche Rolle sie in der Energiewende spielen. Dabei konzentrieren wir uns speziell auf die für E-Autos entwickelten Batteriesysteme, da diese oft auch in stationären Batteriespeichersystemen zum Einsatz kommen. Unser Kurs richtet sich an Einsteiger und Fachkräfte, die idealerweise bereits Grundkenntnisse zur Funktionsweise einer Batteriezelle haben und tiefer in die Technologie vom Batteriesystemen einsteigen wollen. Durch fundiertes Wissen und praktische Erfahrungen werden Sie befähigt, die vielfältigen Aspekte der Batteriesysteme besser zu verstehen und anzuwenden.  

Inhalte

  • Grundlegende Begriffe und Konzepte rund um Batteriesysteme
  • Auswahl- und Prüfprozess von Batteriezellen vor der Weiterverarbeitung (Begin-of-Line-Prüfung)
  • Einblick in den Produktionsprozess klassischer Batteriearchitekturen (Pouch-/Rund-/Prismatische Zellen) (Zelle - Modul - Pack)
  • Die Funktion und Bedeutung von Batterie-Management-Systemen (BMS)
  • Techniken des Batterie Balancing (Aktiv & Passiv)
  • Einblick in die Sicherheitstechnik auf Batteriesystemebene
Ziele/Bildungsabschluss:

die Teilnehmenden 

  • erhalten ein solides Verständnis der wichtigsten Begriffe und Technologien im Bereich Batteriesysteme
  • lernen die praktischen Schritte und Prüfverfahren kennen, die für die Qualitätssicherung in der Batterieproduktion entscheidend sind
  • verstehen die Funktionen und Aufgaben von Batterie-Management-Systemen und deren Einfluss auf die Systemperformance
  • Erlernen die verschiedenen Methoden des Batterie-Balancings und deren Anwendung in der Praxis
  • Können Sicherheitsrisiken in Batteriesystemen identifizieren und minimieren
Zielgruppe:
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • GF / Inhaber
Seminarkennung:
IT-85394-24-02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha