Seminare
Seminare

Einführung in ESRI ArcGIS Pro

Seminar - GFU Cyrus AG

Mit Abschluss des Seminars haben Sie verschiedene Geodatenformate erfolgreich in ArcGIS Pro importiert, die Layer stilistisch angepasst und entsprechend aufbereitet. Datenbankabfragen und erste Analysen haben Ihnen ermöglicht, die Daten an Ihre Bedürfnisse anzupassen und räumliche Muster zu verstehen. Sie können eigene Objekte digitalisieren und Attributeigenschaften vergeben. Die Ergebnisse wurden kartographisch gelayoutet und als Karte/Plan exportiert.

Das Seminar hat Ihnen das Grundvokabular im GIS-Bereich vermittelt, wodurch Sie ab sofort auf eigene einfache räumliche Fragestellungen bearbeiten können.
Termin Ort Preis*
05.02.2026- 06.02.2026 online 1.630,30 €
05.02.2026- 06.02.2026 Köln 1.630,30 €
05.11.2026- 06.11.2026 Köln 1.630,30 €
05.11.2026- 06.11.2026 online 1.630,30 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  •  Einführung in GIS
    • GIS-Datenmodelle
    • Vektor- und Rasterdaten
    • EVAP-Prinzip
    • Layer-Prinzip

  • 2. Benutzeroberfläche
    • Einführung in die ArcGIS Pro-Benutzeroberfläche (Ribbon-Menü, Tabs, Groups, Panes)
    • Aufbau der ArcGIS Pro-Projektstruktur

  • 3. Datenverwaltung
    • Einführung in die Datenverwaltung mit dem Catalog
    • Ordnerverbindungen
    • Daten- und Ordnerstruktur

  • 4. Visualisierung von Daten
    • Import von Daten
    • Anordnung von Layern
    • Visualisierung von Layern

  • 5. Selektion und Filter
    • Auswahl von bestimmten Objekten über Datenbankabfrage
    • Filter von bestimmten Objekten über Datenbankabfrage

  • 6. Arbeiten mit der Attributtabelle
    • Kennenlernen und Anpassen der Attributtabelle
    • Einführung Feldrechner
    • Einführung Geometrieberechnung

  • 7. Verbindungen und Tabellen
    • Arbeiten mit Tabellen (Tabellenimport)
    • Verknüpfung von Tabellen mit Layern

  • 8. Digitalisieren
    • Anlage neuer Layer
    • Erfassung neuer Objekte und Eingabe der Attributeigenschaften

  • 9. Layout
    • Kartographische Grundlagen
    • Kartenelemente
    • Export von Karten

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Interessierte aus den Bereichen der öffentlichen Verwaltung, Forschung, Studierende, aber auch an Vertreter von Landwirtschaft und Umwelt sowie an Privatpersonen mit einem Interesse an Geodaten und räumlichen Fragestellungen.

Dabei ist es irrelevant, ob die von Ihnen zu bearbeitenden Themen aus dem naturwissenschaftlichen (z. B. Naturschutz, Geologie, etc.), dem geistes- und sozialwissenschaftlichen (z. B. Politik) oder dem planerischen Bereich (Raumplaner, Verkehrsplaner, Architekten) stammen - alle Themengebiete können gleichermaßen mit GIS bearbeitet werden.



Teilnahmevoraussetzungen

  • Sicherer Umgang mit Computern und Anwendungen wie z. B. Microsoft Excel
  • Interesse an neuen Technologien
Seminarkennung:
87278
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha