Einführung in Gamification: Grundlagen und Konzepte
Seminar - GFU Cyrus AG
Das Ziel des Gamification-Seminars für Unternehmen ist es, den Teilnehmern die Grundlagen und Konzepte der Gamification zu vermitteln, damit sie dieses Wissen nutzen können, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern, die Mitarbeitermotivation zu steigern, die Kundenbindung zu stärken und innovative Lösungen zu entwickeln.
Warum Gamification in verschiedenen Bereichen an Bedeutung gewinnt
Kernkonzepte der Gamification: Spielmechaniken, Spiel-Elemente und Spielerlebnisse
Prinzipien der Verhaltenspsychologie und wie sie in Gamification angewendet werden
Konzepte und Frameworks der Gamification
Gameful Design: Die Kunst, spielerische Elemente in Nicht-Spiel-Umgebungen einzubetten
Octalysis Framework: Eine tiefgehende Analyse der Motivationsfaktoren
Design Thinking und Gamification: Nutzerzentrierte Ansätze für Gamification-Projekte
Gamification-Systeme und -Plattformen: Überblick über verfügbare Tools und Technologien
Ethik und Risiken in der Gamification: Vermeidung von Manipulation und Suchtpotential
Spielmechaniken und Spiel-Elemente
Unterschiedliche Arten von Spielmechaniken und ihre Anwendungsfelder
Gamification-Elemente wie Punktesysteme, Abzeichen, Ranglisten und Belohnungen
Wie man Spielerlebnisse durch Storytelling und Narration verbessert
Praktische Übungen zur Entwicklung von Spielmechaniken und Spiel-Elementen
Psychologie und Motivation in der Gamification
Die Psychologie der Motivation: Intrinsische und extrinsische Motivation
Anwendung von Verhaltensprinzipien wie Belohnung, Bestrafung und Herausforderung
Theorie des Flow-Erlebnisses und wie sie in Gamification genutzt werden kann
Ethische Aspekte und Herausforderungen bei der Anwendung von Gamification
Tool: Kahoot! (für interaktive Quizspiele zur Wiederholung des gelernten Stoffes)
Übung: Die Teilnehmer entwerfen ein Punktesystem zur Förderung einer spezifischen Verhaltensweise
Gameful Design und Nutzererfahrung
Einführung in das Gameful Design: Gestaltung von nicht-spielerischen Anwendungen mit spielerischen Elementen
Die Bedeutung der Nutzerzentrierung und Benutzererfahrung in der Gamification
Spieltests und Feedback: Wie man Gamification-Konzepte iterativ verbessert
Tool: Bunchball Nitro (für die Integration von Punktesystemen und Ranglisten in Unternehmensanwendungen)
Übung: Die Teilnehmer überarbeiten ihre zuvor entworfenen Punktesysteme basierend auf dem Feedback aus einer fiktiven Benutzerumfrage
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Das Gamification-Seminar richtet sich an eine vielfältige Zielgruppe, darunter Führungskräfte, Manager, Personalverantwortliche, Lehrer, Marketing- und Vertriebsmitarbeiter, Produkt- und UX-Designer, Unternehmensberater, Gesundheits- und Wellnessexperten sowie Social-Media- und Community-Manager. Das Seminar soll den Teilnehmern die Grundlagen und Konzepte der Gamification vermitteln und ihnen zeigen, wie sie diese in ihren jeweiligen Bereichen und Projekten anwenden können. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, innovative Lösungen zu entwickeln, die Motivation und Engagement steigern, Kundenbindung stärken und das Lernerlebnis verbessern.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.