Seminare
Seminare

Einführung in ROS: Grundlagen für die Roboterprogrammierung

Webinar - GFU Cyrus AG

Das Ziel des Seminars ist es, Teilnehmenden eine umfassende Einführung in das Robot Operating System (ROS) zu bieten. Sie lernen, wie sie ROS installieren, konfigurieren und effektiv für die Entwicklung autonomer Robotersysteme nutzen können. Der Kurs deckt grundlegende Konzepte, fortgeschrittene Programmierungstechniken und die Integration von Hardwarekomponenten ab. Die Teilnehmer erwerben praktische Fähigkeiten durch die Arbeit an spezifischen Projekten und Fallstudien, die sie auf realistische Anwendungsszenarien in der Robotik vorbereiten.
Termin Ort Preis*
09.04.2025- 11.04.2025 online 2.296,70 €
12.01.2026- 14.01.2026 Köln 2.296,70 €
12.01.2026- 14.01.2026 online 2.296,70 €
15.04.2026- 17.04.2026 online 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in ROS
  • Installation und Einrichtung
  • Grundlegende ROS-Konzepte
  • Erste Schritte mit dem ROS Master
  • Erstellen einfacher Publisher und Subscriber
  • ROS-Pakete und Bibliotheken
  • Visualisierungswerkzeuge
  • Kommunikation und Datenübertragung
  • Robotermodellierung mit URDF
  • Echtzeitdatenbearbeitung
  • Entwicklungsumgebungen und Simulation
  • Integration von Sensoren und Aktuatoren
  • Erweiterte Robotikprogrammierung
  • Iron Irwini: Ein Beispiel für autonome Robotersteuerung
  • Jazzy Jalisco: Anwendung von ROS in der Servicerobotik
  • ...


Den kompletten Seminarinhalt finden Sie auf der Anbieterseite

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar ist ideal für Softwareentwickler, Ingenieure und technische Projektleiter, die in den Bereichen Automatisierung und Robotik tätig sind oder planen, in diese Bereiche einzusteigen. Vorkenntnisse in der Programmierung, vorzugsweise in Python oder C++, sowie grundlegendes Verständnis von Linux-Betriebssystemen sind für die Teilnahme empfehlenswert. Eine Basis in der Robotik oder Erfahrungen mit anderen Programmierumgebungen können ebenfalls von Vorteil sein, sind jedoch nicht zwingend erforderlich. Das Seminar ist so konzipiert, dass es Teilnehmern mit unterschiedlichen technischen Hintergründen ermöglicht, ROS effektiv für ihre Projekte zu nutzen.
Seminarkennung:
R72790
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha