Seminare
Seminare

Einführung in die Programmierung mit ChatGPT-Unterstützung

Webinar - GFU Cyrus AG

Ziel des Seminars ist es, Mitarbeitern essentielle Programmierkenntnisse zu vermitteln, um die Unternehmenseffizienz und Innovationsfähigkeit zu steigern. Ein Schlüsselelement dabei ist die Nutzung von ChatGPT: Diese fortschrittliche KI unterstützt bei der Vermittlung komplexer Programmierkonzepte, fördert dadurch die technische Kompetenz im Unternehmen und verbessert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams. ChatGPT dient als interaktives Lernwerkzeug, das den Mitarbeitern hilft, schneller und effektiver zu lernen, wodurch das Unternehmen im Wettbewerbsumfeld gestärkt wird
Termin Ort Preis*
08.09.2025- 11.09.2025 Köln 2.415,70 €
08.09.2025- 11.09.2025 online 2.415,70 €
14.12.2026- 17.12.2026 Köln 2.415,70 €
14.12.2026- 17.12.2026 online 2.415,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in die Grundlagen der Programmierung
    • Einführung in den Programmierbegriff und warum Programmierung wichtig ist
    • Überblick über verschiedene Programmiersprachen und ihre Anwendungen
    • Einblick in die Entwicklungsumgebung und Tools für die Programmierung
    • Einführung in grundlegende Konzepte wie Variablen, Datentypen, Operatoren und Ausdrücke
    • Praktische Übungen zur Festigung des Gelernten
    • Integration von ChatGPT
      : Hier können die Teilnehmer ChatGPT als interaktives Hilfsmittel nutzen, um Fragen zu lösen, die während der praktischen Übungen aufkommen. ChatGPT kann dabei als virtueller Tutor dienen, der bei der Fehlerbehebung, dem Verständnis komplexer Konzepte und der Bereitstellung von Tipps zur Code-Optimierung hilft.

  • Kontrollstrukturen und Funktionen
    • Wiederholung der Grundlagen der Programmierung
    • Einführung in Kontrollstrukturen wie bedingte Anweisungen und Schleifen
    • Verwendung von Schleifen zur Automatisierung von Aufgaben
    • Funktionen und ihre Bedeutung in der Programmierung
    • Erstellung und Verwendung von Funktionen in verschiedenen Szenarien
    • Praktische Übungen zur Anwendung von Kontrollstrukturen und Funktionen
    • Integration von ChatGPT
      : In diesem Abschnitt kann ChatGPT als Unterstützungstool eingesetzt werden, um bei der Anwendung von Kontrollstrukturen und Funktionen zu helfen. ChatGPT kann Fragen beantworten, Beispiele erklären und Anleitungen für die Entwicklung von Funktionslogiken bieten.

  • Datenstrukturen und Objektorientierte Programmierung
    • Überblick über Datenstrukturen wie Arrays, Listen und Dictionaries
    • Manipulation und Verwaltung von Daten in verschiedenen Strukturen
    • Einführung in die objektorientierte Programmierung (OOP)
    • Klassen, Objekte, Vererbung und Polymorphie
    • Erstellung von Klassen und Objekten in einer OOP-Sprache
    • Praktische Übungen zur Arbeit mit Datenstrukturen und OOP
    • Integration von ChatGPT
      : ChatGPT kann genutzt werden, um die Konzepte der OOP zu vertiefen und bei praktischen Übungen zur Implementierung von Klassen, Objekten und Vererbung zu unterstützen. Dies umfasst Hilfe bei der Syntax, Logik und beim Design von OOP-basierten Lösungen.

  • Fehlerbehandlung und Fortgeschrittene Konzepte
    • Behandlung von Fehlern und Ausnahmen in der Programmierung
    • Debugging-Techniken und Best Practices
    • Fortgeschrittene Konzepte wie Threads, Dateioperationen und Netzwerkprogrammierung
    • Einführung in die Webentwicklung und Client-Server-Kommunikation
    • Praktische Übungen zur Fehlerbehandlung und fortgeschrittenen Konzepten
    • Integration von ChatGPT
      : Für die fortgeschrittenen Konzepte und Fehlerbehandlung kann ChatGPT als Ressource dienen, um komplexe Fragen zu klären, Debugging-Strategien zu diskutieren und Hilfestellung bei der Implementierung von Webentwicklungskonzepten zu leisten.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Zielgruppe:
  • Mitarbeiter ohne vorherige Programmierkenntnisse, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten.
  • Fachkräfte mit technischem Hintergrund, die ihre Programmierfähigkeiten verbessern möchten.
  • Führungskräfte und Entscheidungsträger, die ein grundlegendes Verständnis der Programmierung entwickeln möchten.
  • Projektmanager, die technische Projekte überwachen und leiten.
  • Mitarbeiter aus verwandten Bereichen wie IT-Support oder Datenanalyse.
Seminarkennung:
R79296
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha