Seminare
Seminare

Einreihung von Waren in den Elektronischen Zolltarif (EZT)

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Die richtige Einreihung von Waren in den Zolltarif ist von entscheidender Bedeutung, wenn Waren aus der EU exportiert oder in die EU importiert werden, einschließlich innergemeinschaftlicher Lieferungen, bei denen die Zolltarifnummer im Rahmen der Intrahandelsstatistik angegeben wird.

Eine fehlerhafte Einreihung von Waren in den Zolltarif zählt zu den häufigsten Fehlern, die bei Betriebsprüfungen durch die Zollverwaltung festgestellt werden und das kann erhebliche Konsequenzen für Exporteure und Importeure haben. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen sicherstellen, dass sie die richtige Zolltarifnummer für jede Ware verwenden, die sie exportieren oder importieren.

In diesem Online-Seminar zeigen wir Ihnen anhand von vielen Beispielen den Aufbau und die Systematik hinter den Zolltarifnummern. Sie lernen die allgemeinen Vorschriften zur Einreihung kennen und erfahren, was Sie bei der Einreihung von unvollständigen, zusammengesetzten Waren und Umverpackungen beachten müssen. Praktische Übungen zur Einreihung in den Elektronischen Zolltarif (EZT) runden den Seminartag ab.

Termin Ort Preis*
14.10.2024 online 279,65 €
09.12.2024 online 279,65 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Allgemeines zum Zolltarif

  • Allgemeine Vorschriften (AV) zur Einreihung von Waren (AV1 bis AV6)
  • Die Zusammensetzung der Zolltarifnummer verständlich gemacht
  • Harmonisiertes System (HS) + Kombinierte Nomenklatur (KN)
  • Hilfsmittel für die Einreihung von Waren im alltäglichen Geschäft (EBTI Datenbank, Taric-Datenbank)
  • Weitere Hilfsmittel von der Zollbehörde: Die Verbindliche Zolltarifauskunft (vZTA)

Praxisteil: Der Elektronische Zolltarif in der Umsetzung (EZT)

  • Praktische Übungen zur Einreihung von Waren in den Elektronischen Zolltarif (EZT)
  • Einreihungssystematik am Beispiel von Standardfällen
  • Spezialfälle zur Einreihung von Waren

Rechtliche Aspekte bei der Einreihung

  • Relevante Sonderregeln im Zollrecht für die Einreihung
  • Zollsätze, Anti-Dumpingzölle
  • Einhaltung von Embargos
  • Welche Haftungsrisiken bestehen bei falscher Einreihung?
  • Rechtliche Konsequenzen wie Bußgelder oder Strafverfolgung
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Personen aus der Sachbearbeitung (Zoll / Einfuhr / Ausfuhr) sowie alle anderen Mitarbeitenden aus den Bereichen Zoll / Logistik / Einkauf / Verkauf / Materialwirtschaft / Versand, die sich mit der korrekten Tarifierung von Waren beschäftigen.
Seminarkennung:
24X-EZT12
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha