1. Erstellen eines Anforderungsprofils > Was weiß ich über meinen künftigen Mitarbeiter > Welche Informationen sind wichtig? - Analyse der Bewerbungsunterlagen - Lücken im Lebenslauf aufdecken und klären
2. Wie trete ich positiv auf? > Treffe organisatorische Vorbereitungen. > Höre aktiv zu.
3. Aufbau des Einstellungsgesprächs 4. Welche Fragen muss ich beim Gespräch stellen?
5. Welche Reaktionen sind nicht angebracht?
6. Was soll bzw. darf ich fragen? > beruflicher Werdegang > Schulbesuch, Ausbildung, Gründe für Studiengangwahl, -wechsel oder -abbruch, Lieblingsfächer, Weiterbildung, berufliche Erfolge/Misserfolge; > berufliche Wünsche, Ziele und Vorstellungen fachliche Stärken und Schwächen, Erwartungen an die neue Position, die neuen Vorgesetzten, Mitarbeiter und Kollegen, Karriereziele, Bedeutung bestimmter Begriffe (wie z. B. Arbeit und Zufriedenheit), > Vorstellungen von der Dauer der Anstellung; > allgemeine Interessen und Einstellungen, persönliche Stärken und Schwächen, langfristige berufliche und private Ziele, außerberufliches Engagement, Freizeitverhalten > Persönliches und Privates, Fragen zu Partnerschaft, Kindern, Spannungsfeld Familie/Beruf etc. 7. Wie erkenne ich den Wahrheitsgehalt einer Aussage? 8. Positive Gesprächsbeendigung
B) AGG – Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Alle Übungen mit Videokamera
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
1. Erstellen eines Anforderungsprofils > Was weiß ich über meinen künftigen Mitarbeiter > Welche Informationen sind wichtig? - Analyse der Bewerbungsunterlagen - Lücken im Lebenslauf aufdecken und klären
2. Wie trete ich positiv auf? > Treffe organisatorische Vorbereitungen. > Höre aktiv zu.
3. Aufbau des Einstellungsgesprächs 4. Welche Fragen muss ich beim Gespräch stellen?
5. Welche Reaktionen sind nicht angebracht?
6. Was soll bzw. darf ich fragen? > beruflicher Werdegang > Schulbesuch, Ausbildung, Gründe für Studiengangwahl, -wechsel oder -abbruch, Lieblingsfächer, Weiterbildung, berufliche Erfolge/Misserfolge; > berufliche Wünsche, Ziele und Vorstellungen fachliche Stärken und Schwächen, Erwartungen an die neue Position, die neuen Vorgesetzten, Mitarbeiter und Kollegen, Karriereziele, Bedeutung bestimmter Begriffe (wie z. B. Arbeit und Zufriedenheit), > Vorstellungen von der Dauer der Anstellung; > allgemeine Interessen und Einstellungen, persönliche Stärken und Schwächen, langfristige berufliche und private Ziele, außerberufliches Engagement, Freizeitverhalten > Persönliches und Privates, Fragen zu Partnerschaft, Kindern, Spannungsfeld Familie/Beruf etc. 7. Wie erkenne ich den Wahrheitsgehalt einer Aussage? 8. Positive Gesprächsbeendigung
B) AGG – Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Alle Übungen mit Videokamera
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tages-Seminar
Ziele/Bildungsabschluss:
Die Teilnehmer/innen lernen durch Vortrag, eigene Übungen und durch Erfahrungsaustausch die Möglichkeiten und Chancen der effizienten Führung von Einstellungsgesprächen, um damit besser der Führungsrolle gerecht zu werden..
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.