Seminare
Seminare

Einstieg in Java und Vorbereitung auf Oracle Certified Associate (OCA)

Seminar - GFU Cyrus AG

Schulungsziel ist die Vermittlung und das Erlernen aller Grundlagen der Programmiersprache Java und deren Technologie. Mittels gezielter Übungen und Aufgaben sind die Teilnehmenden im Anschluss in der Lage, selbstständig eigene Java-Anwendungen zu entwickeln und diese auszuführen. Nach Beendigung des Kurses haben Sie den Wissensstand erreicht, um in der Lage zu sein, das angesehene Zertifikat „Oracle Certified Associate“ ablegen zu können.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Java-Grundlagen 


  • Erläuterung der Struktur einer Java-Klasse 
  • Deklaration und Import von Packages 
  • Erstellung von Objekten 
  • Unterscheiden von Objekten und Referenzen 
  • Deklaration und Initialisierung von Variablen 
  • Geltungsbereich von Variablen 


Operatoren und Anweisungen 


  • Einordnung von Javas Operatoren - Unäre, binäre und ternäre Operatoren 
  • Javas Anweisungen (if, if-else, switch, while, do-while, for) 
  • Zusätzliche Flusskontrolle innerhalb von Schleifen 


Grundlagen innerhalb der Java-API 


  • Erstellung und Manipulation von Strings 
  • Verwenden der Klasse StringBuilder und deren Abgrenzung zu String 
  • Verstehen von Gleichheit (== vs. equals) 
  • Ein- und mehrdimensionale Arrays (Erstellen, Verwenden, Sortieren, Durchsuchen) 
  • Verwenden der Klasse ArrayList 
  • Wrapper-Klassen der primitiven Datentypen 
  • Auto- und Unboxing primitiver Datentypen 


Methoden und Kapselung 


  • Entwurf von Methoden (Return-Type, Benamsung, Parameterliste, Angabe möglicher  Exceptions, Rumpf) 
  • Unterschied zwischen Instanz- und Klassenmethoden
  • Definition der s.g. Varargs 
  • Überladen von Methoden 
  • Einführung der Zugriffsmodifikatoren (private, package private, protected und public) zur  Kapselung von Variablen und Klassenmethoden 
  • Defintion von Konstruktoren 
  • Einführung und Definition erster, einfacher Lambda-Ausdrücke 


Entwurf von Klassen 


  • Vererbung von Klassen, Methoden und Variablen 
  • Abstrakte Klassen (Definition, Vererbung, Implementierung) 
  • Schnittstellen/Interfaces (Definition, Vererbung, Implementierung) 
  • Default- und Static-Methoden innerhalb von Interfaces (Java 8 Feature) 
  • Definition und Verstehen von Polymorphismus 
  • Casten von Objekten 
  • Überschreiben von Methoden (vs. Überladen) 


Ausnahmen (Exceptions) 


  • Einführung/Einordnung - Unterscheidung zw. Fehlern (Error) und Ausnahmen (Exceptions)
  • Unterschied zwischen checked und unchecked (Runtime-) Exceptions 
  • Das Werfen von Exceptions 
  • Fehlerbehandlung mittels try-Statement (samt finnaly-Block, Fangen unterschiedlicher  Exception-Types) 
  • Vererbung von Methoden, die Exceptions werfen



Zielgruppe:
Programmieranfänger:innen - Umsteiger:innen anderer Programmiersprachen - Anfänger:innen und Fortgeschrittene, die Java zwar bereits können, aber es noch nicht in seiner Komplexität und seinen Möglichkeiten durchdrungen haben.
Seminarkennung:
S2543
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha