Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Im Lehrgang werden theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001 vermittelt. Der Kurs befähigt Mitarbeiter*innen, elektrisch betriebene Geräte eigenverantwortlich zu montieren, zu installieren, die Funktionsfähigkeit zu prüfen und elektrisch in Betrieb zu nehmen.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
23.06.2025- 09.07.2025 | Memmingen | 1.500,00 € |
Fachspezifisches Modul „Elektrotechnik“ gem. DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001
Der Lehrgang „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001 wird als Präsenzlehrgang. Festgelegte Tätigkeiten sind gleichartige, sich wiederholende Arbeiten an elektrischen Anlagen, die vom Unternehmen schriftlich zu definieren sind. Es gelten die Unfallverhütungsvorschriften der DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), wonach nach § 3 elektrotechnische Arbeiten nur von einer Elektrofachkraft oder unter deren Leitung und Aufsicht durchgeführt werden dürfen. Nach Theorie, Praxis und Prüfung erfolgt die Bestellung zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ gem. DGUV Vorschrift 3 durch den Unternehmer oder seine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK). Die spezifische Tätigkeit wird in einer Arbeitsanweisung dokumentiert.
Der Kurs befähigt Mitarbeiter*innen, elektrisch betriebene Geräte eigenverantwortlich zu montieren, zu installieren, die Funktionsfähigkeit zu prüfen und elektrisch in Betrieb zu nehmen.
Inhalte
1. Elektrotechnisches Basiswissen 2. Ausgewählte elektrische Betriebsmittel 3. Messen und Prüfen
4. Gefahren des elektrischen Stroms
5. Gesetze und Vorschriften
6. Betrieb von und Umgang mit elektrischen Anlagen (gemäß VDE 0105 Teil 100) 7. Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen
8. Prüfung der Schutzmaßnahmen
9. Einfache Schaltpläne lesen und verstehen 10. Prüfung
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Theorie, Praxis