Seminare
Seminare

Elektromobilität im Firmenfuhrpark

E-Learning - SDL Seminarteam GmbH

Steigende Stromkosten, sinkende Fördermittel und Rabatte sowie lange Lieferzeiten und höhere Fahrzeugpreise lassen bei vielen Fuhrparkverantwortlichen deutliche Zweifel an der Elektromobilität aufkommen. War´s das schon mit der Elektromobilität? Folgt ein Comeback von Diesel und Beziner? Und wenn Elektro: welche E-Fahrzeuge wären übehaupt für unseren Fuhrpark geeignet? Wie schaut es mit deren Betriebskosten, Wertverlusten und Restwerten aus? Unzählige und schwierige Fragen, die wie Nebelwände vor Fuhrparkverantwortlichen stehen.

Gerne unterstützen wir Sie dabei, die Nebel zu lichten: in diesem Live-Online-Seminar gewinnen Sie einen Überblick, ob, wann und wie sich Fahrzeuge mit Elektroantrieben auch bei Ihnen lohnen – selbstverständlich unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen!

Termin Ort Preis*
24.10.2024 online 827,05 €
12.11.2024 online 827,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Vor- und Nachteile alternativer Antriebsarten für Pkw und Transporter

  • Batterieelektrische Fahrzeuge
  • Plug-in-Hybrid Fahrzeuge
  • Wasserstofffahrzeuge
  • Technische Unterschiede bei Elektrofahrzeugen und deren Einfluss auf die Nutzung

Ladetechnische Infrastruktur für elektrobetriebene Fahrzeuge

  • Interne und externe Infrastruktur
  • Ladestationen und deren Kosten
  • Lade- und Bezahlmöglichkeiten im öffentlichen Raum

Einsatz elektrobetriebener Fahrzeuge im Firmenfuhrpark

  • Elektrobetriebene Fahrzeuge vs. heutige Mobilitätsanforderungen
  • Voraussetzungen und Grenzen des Einsatzes
    • Poolfahrzeuge
    • Innerstädtischer Verkehr
    • Langstreckeneinsatz
    • Dienstfahrzeuge mit Privatnutzung
  • Ladebedingte Stillstandszeiten
  • Langstreckentauglichkeit im Vergleich zu anderen Antriebsformen

Kosten- und Nutzenaspekte beim Einsatz elektrobetriebener Fahrzeuge im Firmenfuhrpark

  • Kosten von E-Fahrzeuge im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen
    • Restwert und Wertverlust
    • Energie- oder Kraftstoffkosten
    • Wartungs- und Reparaturkosten
  • Steuerliche Vorteile durch den Einsatz von E-Fahrzeugen
  • Welche staatlichen und kommunalen Fördermittel gibt es?
  • THG-Quotenhandel und einfache Teilnahme für Halter von E-Fahrzeugen
  • Auswirkungen des Einsatzes von E-Fahrzeugen auf Car Policies
  • Rechnen sich E-Fahrzeuge auch für die Mitarbeiter?
  • Positive Imagewirkungen durch den Einsatz von E-Fahrzeugen

Prozess der Einführung und praktischen Integration von E-Fahrzeugen in bestehende Fahrzeugflotten

  • Analyse der Funktion, Nutzung und Auslastung des Fuhrparks
  • Evaluierung des optimalen Einsatzpotenzials für E-Fahrzeuge
  • Geordneter Systemwechsel und Brückentechnologien
  • Schulungen und technische Einweisungen von Mitarbeitern und Fahrern
  • Beschaffungspolitik – So finden Sie den richtigen Anbieter!
Zielgruppe:
Das Seminar wendet sich an Verantwortliche von Pkw-Fuhrparks und sonstige Fach- und Führungskräfte, die sich einen Überblick über die wichtigsten Aspekte und Trends im Bereich ökologischer Firmenfuhrparks verschaffen wollen. Es empfiehlt sich nicht nur Nachwuchskräften, sondern auch erfahrenen Fachleuten, die ihr Wissen erweitern möchten.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha