Seminare
Seminare

Elektrotechnische Installation und Anschluss von PV-Anlagen

Seminar - Handwerkskammer Potsdam, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH)

In unserem neuen zweitägigen Praxisseminar erhalten Sie die notwendigen Kompetenzen, um Anlagensysteme fachgerecht zu planen und zu installieren und Fehlerquellen im Vorfeld zu vermeiden.

Dabei wenden Sie das theoretische Wissen sofort auf unseren eigens entworfenen Übungsdächern selbst an. Neben der Verkabelung der Module sowie Mess- und Prüfaufgaben, trainieren unsere Teilnehmenden auch die Montage, den Anschluss und die Parametrierung des Wechselrichters. Unser Training in Kleingruppen auf Übungsdächern mit unterschiedlichen Bedachungen bietet Ihnen dabei die optimale Vorbereitung auf den Einsatz in der Praxis.

Termin Ort Preis*
21.05.2025- 22.05.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.050,00 €
18.06.2025- 19.06.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.050,00 €
16.07.2025- 17.07.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.050,00 €
13.08.2025- 14.08.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.050,00 €
10.09.2025- 11.09.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.050,00 €
08.10.2025- 09.10.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.050,00 €
12.11.2025- 13.11.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.050,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Neben den Grundlagen der Photovoltaiktechnik liefert Ihnen das Seminar im theoretischen Teil eine grundlegende Sensibilisierung für die Gefahren und Sicherungsmaßnahmen in Verbindung mit der PV-Anlageninstallation.

Weitere Themenschwerpunkte bilden die Verschaltung der Module zu Strings sowie das Wechselrichterkonzept und die damit verbundenen Einflüsse für andere Anlagen- und Schutzkomponenten sowie der Energieertrag.

Mögliche Schwierigkeiten z.B. durch Alterung und Verschmutzung und der Umgang mit diesen Herausforderungen stehen ebenfalls auf der Agenda. Unsere Experten aus dem Bereich der Elektrotechnik erläutern Ihnen die Anforderungen des Netzbetreibers und die damit verbundenen Arbeiten aus dem Themenbereich Messen, Prüfen, Protokollieren und Inbetriebnehmen.

Im Anschluss trainieren Sie in Kleingruppen an unseren Übungsdächern die Montage und Verschaltung der Module und Sie konfektionieren die DC-Kabel und führen alle Arbeiten rund um den Wechselrichter durch. Am Ende stehen Prüf- und Messaufgaben der von Ihnen aufgebauten Anlage auf dem Programm, um eventuelle Fehler zu erkennen und zu beheben.

Bitte beachten Sie: Der Besuch unseres Praxisseminars berechtigt Sie nicht zum AC-seitigen Anschluss der Photovoltaikanlage. Der Anschluss an die eigene Hauseinspeisung sowie an das öffentliche Stromnetz darf nur von einem beim Netzbetreiber eingetragenen und zertifizierten Elektroinstallationsbetrieb erfolgen.


Theoretischer Teil:

  • Grundlagen der Photovoltaiktechnik
  • Verschaltungsmöglichkeiten der Module
  • Wechselrichtertypen und Konstellationen, Parametrieren des Wechselrichters
  • Hindernisse für den besten Ertrag (Alterung, Verschmutzung, Verschattung etc.)
  • Anforderungen und Vorgaben des Netzbetreibers
  • Prüfen, Messen und Inbetriebnahme einer PV-Anlage

Praktischer Teil:

  • Module montieren
  • Verschaltung planen und durchführen
  • DC-Kabel konfektionieren
  • Wechselrichter montieren, anschließen und parametrieren
  • Prüfung, Messung und Inbetriebnahme einer PV-Anlage
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage / 16 UE / Beginn 8 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Seminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger, die im Markt für PV-Anlageninstallation Fuß fassen möchten.
Material:

Im Rahmen unseres Kurses sind Kursunterlagen, ein Mittagessen sowie Kaffeepausen mit Snacks inkludiert.

Förderung:
Alle relevanten Informationen zu den Fördermöglichkeiten unserer Kurse haben wir für Sie übersichtlich zusammengefasst. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Angebote und unterstützen Sie bei der Antragserstellung.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha