Seminare
Seminare

Energie. Flexibel. Speichern. Dezentrale Batteriespeicher im Umfeld dynamischer Stromtarife verstehen, auslegen und betreiben

Seminar - Handwerkskammer Potsdam, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH)

Dezentrale Batteriespeicher sind essenziell, um die Energiewende voranzutreiben, da sie überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind speichern und bei Bedarf wieder abgeben. Zudem spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Nutzung dynamischer Stromtarife, da sie es Verbrauchern ermöglichen, Strom gezielt zu Zeiten niedriger Preise zu speichern und zu Spitzenzeiten zu nutzen. Dies führt nicht nur zu erheblichen Kosteneinsparungen, sondern entlastet auch das Stromnetz, indem Verbrauch und Erzeugung besser aufeinander abgestimmt werden.

Termin Ort Preis*
13.05.2025- 14.05.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.090,00 €
08.07.2025- 09.07.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.090,00 €
16.09.2025- 17.09.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.090,00 €
17.11.2025- 18.11.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.090,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Zielstellung:

Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen über Betriebs- und Alterungsverhalten, Einsatzmöglichkeiten und Vorteile dezentraler Batteriespeicher in der Energiewende. Ziel ist es, den Teilnehmern praxisnahe Lösungen und Strategien aufzuzeigen, um dezentrale Speicher effizient und nachhaltig zu nutzen und so die lokale Energieautarkie zu stärken.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Grundlagen zu den gängigsten Batterietechnologien (Lithium-, Natrium- und Bleibatterien) sowie deren Betriebs- und Alterungsverhalten
  • Anwendungen und Einsatzszenarien von dezentralen Batteriespeichern mit Fokus auf der Integration lokal genutzter Photovoltaik
  • Anwendung eines webbasierten Auslegungstools für Batteriespeicher
  • Betriebsführungsstrategien zur Lebensdauersteigerung
  • Batterieeinsatz im Kontext dynamischer Stromtarife
  • Monitoring und Inbetriebnahme von Batteriesystemen
  • Ausblick zu zukünftigen Technologien und deren Bedeutung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage / 16 UE / Beginn 9 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Der Kurs ist für Einsteiger und Fachkräfte geeignet, die sich einen kompakten Überblick über Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen im Bereich Speichertechnik verschaffen möchte. Batteriespeicherprofis bietet er die Möglichkeit tiefer in das Thema aktuelle Zelltechnologien, Alterungsverhalten und dynamische Stromtarife einzusteigen und so ihr Wissen auf den neusten Stand zu bringen.
Material:

Im Rahmen unseres Kurses sind Kursunterlagen, ein Mittagessen sowie Kaffeepausen mit Snacks inkludiert.

Förderung:
Alle relevanten Informationen zu den Fördermöglichkeiten unserer Kurse haben wir für Sie übersichtlich zusammengefasst. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Angebote und unterstützen Sie bei der Antragserstellung.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha