Seminar - Handwerkskammer Potsdam, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH)
Dezentrale Batteriespeicher sind essenziell, um die Energiewende voranzutreiben, da sie überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind speichern und bei Bedarf wieder abgeben. Zudem spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Nutzung dynamischer Stromtarife, da sie es Verbrauchern ermöglichen, Strom gezielt zu Zeiten niedriger Preise zu speichern und zu Spitzenzeiten zu nutzen. Dies führt nicht nur zu erheblichen Kosteneinsparungen, sondern entlastet auch das Stromnetz, indem Verbrauch und Erzeugung besser aufeinander abgestimmt werden.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
13.05.2025- 14.05.2025 | Groß Kreutz (Havel) | 1.090,00 € |
08.07.2025- 09.07.2025 | Groß Kreutz (Havel) | 1.090,00 € |
16.09.2025- 17.09.2025 | Groß Kreutz (Havel) | 1.090,00 € |
17.11.2025- 18.11.2025 | Groß Kreutz (Havel) | 1.090,00 € |
Zielstellung:
Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen über Betriebs- und Alterungsverhalten, Einsatzmöglichkeiten und Vorteile dezentraler Batteriespeicher in der Energiewende. Ziel ist es, den Teilnehmern praxisnahe Lösungen und Strategien aufzuzeigen, um dezentrale Speicher effizient und nachhaltig zu nutzen und so die lokale Energieautarkie zu stärken.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Im Rahmen unseres Kurses sind Kursunterlagen, ein Mittagessen sowie Kaffeepausen mit Snacks inkludiert.