Mach Gebäude effizient – Werde Energieberater:in für Nichtwohngebäude!
Steig ein in die Zukunft der Energieberatung und werde Experte für die energetische Optimierung von Gewerbe-, Industrie- und Bürogebäuden! Im Lehrgang „Energieberater Nichtwohngebäude“ lernst Du, wie Du Heizung, Lüftung, Klima und Beleuchtung nachhaltig verbesserst und Gebäude energieeffizienter machst. Du tauchst tief in die DIN V 18599 ein, arbeitest mit modernster Software und wendest Dein Wissen direkt in praxisnahen Projekten an.
Hier geht es nicht nur um Theorie – Du entwickelst echte Energiekonzepte, analysierst technische Systeme und erfährst, wie Du Fördermöglichkeiten optimal nutzt. Nach dem Kurs bist Du Energieberater:in für Nichtwohngebäude und bereit, Unternehmen dabei zu helfen, Kosten zu senken, nachhaltiger zu handeln und die Energiewende aktiv mitzugestalten!
Studieninhalte Modul 1: Einführung Modul 2: Rechtliche Grundlagen und Anwendung des GEG in der Praxis Modul 3: Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen Modul 4: Bestandsaufnahme und Dokumentation Modul 5: Beurteilung der Gebäudehülle Modul 6: Bilanzierung von Gebäuden und Erbringung der Nachweise Modul 7: Strom aus erneuerbaren Energien Modul 8: Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen Modul 9: Beratung, Planung, Umsetzung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss kannst Du Dich in die Energie-Effizienz-Expertenliste des Bundes (EEE-Liste) für Nicht-Wohngebäude eintragen lassen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Dieser Kurs ist speziell für Absolventen des Basiskurs konzipiert die das Ziel haben Energieberater zu werden
Förderung:
Bildungsgutschein
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die einen Basiskurs Energieberatung abgeschlossen haben.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.