Seminare
Seminare

Entwicklung von S/4HANA Erweiterungen mit SAP RAP

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach dem Seminar verstehen Sie die strategische Bedeutung der SAP BTP im Kontext von SAP S/4HANA-Erweiterungen. Sie sind in der Lage, Erweiterungsszenarien nach der SAP Application Extension Methodology zu analysieren, RAP-basierte Anwendungen zu entwickeln und Clean-Core-konforme Erweiterungen gezielt umzusetzen - sowohl On-Stack als auch Side-by-Side. Sie beherrschen den strukturierten Einsatz von RAP-Komponenten wie Service Definition, Projection Views und Behavior Definitions.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in die SAP BTP
    • Überblick über die SAP Business Technology Platform
    • Zentrale Funktionen, Services und Architekturmuster (Cloud Foundry, Kyma, ABAP Environment)
    • Clean Core Strategie und ihre Bedeutung für Erweiterungsprojekte
    • Einordnung von SAP BTP in S/4HANA Systemlandschaften (On-Premise, Private Cloud, Public Cloud)

  • Erweiterungskonzepte mit SAP BTP
    • Einführung in die SAP Application Extension Methodology
    • On-Stack, Side-by-Side und Key-User-Extensions im Vergleich
    • Vorstellung typischer BTP-Erweiterungstechnologien
    • Frontend-Erweiterungstechniken: SAP Fiori Elements, Adaptation Projects, UI5-Flexibility
    • Entwicklungsszenarien im S/4HANA- und BTP-Kontext

  • Einführung in das SAP RAP Modell I
    • Grundlagen des RESTful Application Programming Model (RAP)
    • Aufbau einer read-only RAP-Applikation
    • Arbeiten mit Business Objekten, CDS Views, Projection Views
    • Service Definition und Service Binding
    • Praktische Übung: Entwicklung einer ersten RAP-Anwendung

  • Einführung in das SAP RAP Modell II
    • Erweiterung der Applikation um Business Logik und Berechtigungen
    • Implementierung von Behavior Definitions (Managed und Unmanaged Szenarien)
    • Nutzung von ABAP Dictionary Objekten und erweiterten RAP-Konzepten
    • Abschlussübung: RAP-Anwendung mit Frontend-Anbindung und Security-Elementen
    • Diskussion häufiger Architekturfragen aus der Praxis

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an SAP ABAP-Entwickler, SAP Fiori-Entwickler, technische Berater und SAP-Architekten, die sich mit der Erweiterung von SAP S/4HANA-Systemen befassen. Sie planen, Clean-Core-konforme Erweiterungen umzusetzen oder bestehende Erweiterungsprojekte neu auszurichten? Dann bietet dieses Seminar die ideale Grundlage, um methodisch und technisch fundiert zu arbeiten.



Teilnahmevoraussetzungen:


  • Sie haben ein grundlegendes Verständnis der SAP S/4HANA-Architektur.
  • Erfahrung in der ABAP-Entwicklung wird dringend empfohlen
    , insbesondere für die praktischen Übungen an Tag 3 und 4.
  • Kenntnisse über Cloud-Konzepte und erste Berührungspunkte mit der SAP BTP sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Seminarkennung:
S5378
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha