Seminare
Seminare

Erst- und Wiederholungsprüfungen an elektrischen Anlagen und ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln - mit praktischen Messungen

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Das Seminar informiert Sie über rechtliche Grundlagen und die Voraussetzungen der prüfenden Personen für die Prüfung von elektrischen Anlagen und ortsfesten elektrischer Betriebsmittel. Im Seminar werden die einzelnen Prüfschritte der Erst- und Wiederholungsprüfungen anhand der normativen Vorgaben leicht verständlich erklärt und durch praktische Vorführungen des Referenten erläutert. Die Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, mit eigens mitgebrachten Messgeräten die Messungen selber durchzuführen. Ferner wird das Thema der geeigneten Dokumentation der durchgeführten Prüfungen beleuchtet. Durch die Wissensvermittlung der aktuellen Vorschriften- und Normenlage und das vermittelte Know-how der praktischen Durchführung der Messungen erlangen Sie die notwendige Fachkunde als Elektrofachkraft für die Durchführung von Prüfungen nach DGUV V 3 bzw. 4. Die Prüfung der elektrischen Ausrüstung von Maschinen nach der DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) wird in diesem Seminar nicht behandelt und auf das Seminare "Sicherheit von Maschinen" verwiesen.

Sie erfahren, welche gesetzlichen Regelungen, Verordnungen, berufsgenossenschaftliche Vorschriften gelten.

Sie lernen, wie Sie die elektrische Anlage und die ortsfesten Betriebsmittel normgerecht gemäß der DIN VDE 0100-600 und der DIN VDE 0105-100/A1 prüfen.

Sie erwerben die Kompetenz, Messwerte richtig zu bewerten und Fehler bei den Messungen zu vermeiden.

Sie erhalten wertvolle Tipps für eine praxis...

Termin Ort Preis*
05.03.2026- 06.03.2026 Ostfildern 1.195,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Das Seminar informiert Sie über rechtliche Grundlagen und die Voraussetzungen der prüfenden Personen für die Prüfung von elektrischen Anlagen und ortsfesten elektrischer Betriebsmittel. Im Seminar werden die einzelnen Prüfschritte der Erst- und Wiederholungsprüfungen anhand der normativen Vorgaben leicht verständlich erklärt und durch praktische Vorführungen des Referenten erläutert. Die Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, mit eigens mitgebrachten Messgeräten die Messungen selber durchzuführen. Ferner wird das Thema der geeigneten Dokumentation der durchgeführten Prüfungen beleuchtet. Durch die Wissensvermittlung der aktuellen Vorschriften- und Normenlage und das vermittelte Know-how der praktischen Durchführung der Messungen erlangen Sie die notwendige Fachkunde als Elektrofachkraft für die Durchführung von Prüfungen nach DGUV V 3 bzw. 4. Die Prüfung der elektrischen Ausrüstung von Maschinen nach der DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) wird in diesem Seminar nicht behandelt und auf das Seminare "Sicherheit von Maschinen" verwiesen.



  • Sie erfahren, welche gesetzlichen Regelungen, Verordnungen, berufsgenossenschaftliche Vorschriften gelten.
  • Sie lernen, wie Sie die elektrische Anlage und die ortsfesten Betriebsmittel normgerecht gemäß der DIN VDE 0100-600 und der DIN VDE 0105-100/A1 prüfen.
  • Sie erwerben die Kompetenz, Messwerte richtig zu bewerten und Fehler bei den Messungen zu vermeiden.
  • Sie erhalten wertvolle Tipps für eine praxisnahe Durchführung von Prüfungen der elektrischen Anlage und deren angeschlossenen Betriebsmittel.
  • Sie führen eigene Messungen selbstständig durch.
  • Sie können die Prüfungsergebnisse in einem Prüfbericht dokumentieren.



Hinweis:

  • Bitte bringen Sie Ihre Messgeräte mit!

Voraussetzungen:

  • Elektrofachkräfte
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1.500 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erfahren, welche gesetzlichen Regelungen, Verordnungen, berufsgenossenschaftliche Vorschriften gelten.
  • Sie lernen, wie Sie die elektrische Anlage und die ortsfesten Betriebsmittel normgerecht gemäß der DIN VDE 0100-600 und der DIN VDE 0105-100/A1 prüfen.
  • Sie erwerben die Kompetenz, Messwerte richtig zu bewerten und Fehler bei den Messungen zu vermeiden.
  • Sie erhalten wertvolle Tipps für eine praxisnahe Durchführung von Prüfungen der elektrischen Anlage und deren angeschlossenen Betriebsmittel.
  • Sie führen eigene Messungen selbstständig durch.
  • Sie können die Prüfungsergebnisse in einem Prüfbericht dokumentieren.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha