Seminare
Seminare

Erstmals Vorgesetzte: Das Führungstraining für Frauen

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Im Fokus des Seminars für angehende weibliche Führungskräfte steht die Auseinandersetzung mit der neuen Rolle sowie die Vermittlung der Grundlagen und wichtigen Modellen, die zeigen, was Führung erfolgreich macht. Die Stärkung Ihrer eigenen Führungspersönlichkeit sowie der Blick auf die Herausforderungen als weibliche Führungskraft ist hierbei ein wesentlicher Baustein. Das Führungstraining für Frauen unterstützt die Entwicklung von der neuen Führungskraft zur erfahrenen Führungskraft und zeigt hierbei die Erfolgsfaktoren auf. 

Termin Ort Preis*
18.03.2025- 19.03.2025 Regensburg 960,00 €
28.10.2025- 29.10.2025 Augsburg 960,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Erfolgreich in der neuen Führungsrolle

Der Schritt in eine Führungsposition bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich – insbesondere als weibliche Führungskraft, die sich in einer traditionell von Männern dominierten Führungswelt behaupten müssen. Dieses Seminar richtet sich gezielt an Frauen, die kürzlich eine Führungsrolle übernommen haben oder sich auf diese Position vorbereiten.

Im Führungsseminar für Frauen werden zentrale Fragen beleuchtet: Wie kann ich meine neue Rolle authentisch ausfüllen? Wie gewinne ich Anerkennung und Respekt im Team? Welche Strategien helfen mir, sicher und souverän aufzutreten? Neben praxisnahen Führungsinstrumenten zur Führung und Kommunikation bietet das Seminar Raum für Austausch, Reflexion und die Entwicklung einer individuellen Führungsstrategie. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Stärken zu entfalten und Ihren eigenen Führungsstil zu finden – selbstbewusst, wirkungsvoll und erfolgreich!

Inhalte

Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen

  • Durchsetzungskraft und Führungskompetenz
  • Selbstmarketing als Vorgesetzte 
  • Die Rolle der eigenen Position im Unternehmen

Die weibliche Führungskraft und ihre Führungsmodelle

  • Offizielle Strategien und heimliche Spielregeln
  • Die Sicht der Führungskraft versus der Sicht der Mitarbeitenden
  • Situativer Führungsstil - Situatives Führen nach Reifegrad
  • Zielorientierte Führung - Führen mit Zielen 

Als Vorgesetzte die Führungswerkzeuge gezielt einsetzen

  • Richtig und klar delegieren – Erfolg durch Konsequenz
  • Führen mit Zielen
  • Motivation von Mitarbeitenden – fördern und fordern

Erfolgsfaktoren zur Stärkung des eigenen Führungsstils

  • Sicherheit und Klarheit in der Führungsrolle gewinnen
  • Führungstyp und -stil erkennen und ausbauen
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung zum Aufbau von Sicherheit nutzen
  • Entwicklungsmöglichkeiten erkennen und nutzen

Spezielle Herausforderungen für weibliche Führungskräfte

  • Vorurteilen von Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzen souverän begegnen
  • Widerstände beurteilen und Interventionsmöglichkeiten erarbeiten
  • Führen in einer Männerdomäne 
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie lernen Ihre Kommunikationsstärke zu nutzen und erfolgreich einzusetzen
  • Sie erfahren, wie Sie sich im Gespräch professionell durchsetzen
  • Sie wissen, wie Sie mit (männlichen) Dominanzstrategien umgehen und sich behaupten
  • Sie können Kritik souverän aussprechen und annehmen
  • Sie erhalten ein „Erste Hilfe“-Paket und üben Schlagfertigkeitstechniken
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Praxisübungen, Einzelarbeit, Gruppenübungen, Theorie

Zielgruppe:
  • Führungskräfte
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Projektleiter*innen
  • Fachkräfte
Seminarkennung:
ZS-9597-24-02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha