Seminare
Seminare

Excel 2021/2019/2016: Programmierung mit VBA

Seminar - GFU Cyrus AG

Dieses Excel Seminar vermittelt Ihnen die Grundzüge der VBA-Programmierung. Sie bewegen sich sicher in der Programmierumgebung und beherrschen wichtige Sprachelemente. Sie erfahren zudem, welche Programmiertechniken es gibt, wie und wann man sie einsetzt. Im Mittelpunkt steht die Anwendung dieses Wissens zur Programmierung von einfachen Lösungen in Excel.
Termin Ort Preis*
10.11.2025- 12.11.2025 online 1.844,50 €
11.05.2026- 13.05.2026 online 1.844,50 €
09.11.2026- 11.11.2026 online 1.844,50 €
09.11.2026- 11.11.2026 Köln 1.844,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Die Entwicklungsumgebung 
    • Bestandteile der Entwicklungsumgebung
    • Der Projekt-Explorer
    • Das Eigenschaftenfenster
    • Das Modulfenster
    • Im Modulfenster arbeiten

  • Grundlagen der VBA-Programmierung 
    • Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten von Makros und VBA
    • Makro-Aufzeichnungen für wiederkehrende Abfolgen von Excel-Befehlen
    • Ein einfaches Programm
    • Aufbau von Prozeduren
    • Kommentare und mehrzeilige Anweisungen
    • Grundregeln der Syntax
    • Eingabedialoge und Meldungsfenster verwenden

  • Einsatz von Makros / Programmen in Excel
    • Möglichkeiten Makros zu starten (Tastenkombination, Symbolschaltfläche, Menübefehl)
    • Formularentwurf (benutzerdefinierte Dialogfenster)
    • Steuerelemente (Listenfelder, Schaltflächen)

  • Grundlegende Sprachelemente 
    • Was sind Objekte?
    • Eigenschaften, Methoden und Ereignisse
    • Bespiele für Objekte auf Formularen
    • Namenskonventionen für eigene Objekte
    • Mit dem Objektkatalog arbeiten
    • Verknüpfen von Ereignissen und Prozeduren

  • Funktionen und Variablen 
    • Vordefinierte Funktionen
    • Deklaration von Variablen
    • Erläuterung wichtiger Datentypen
    • Deklaration von Konstanten

  • Das Prinzip der ereignisorientierten Programmierung 
    • Verknüpfen von Ereignissen und Prozeduren
    • Wichtige Ereignisse im Überblick
    • Argumenten bei Ereignisprozeduren
    • Ereignisprozeduren im Praxiseinsatz

  • Steuerung des Programmablaufs 
    • Programmablaufpläne
    • Die Anweisungsfolge
    • Die zweiseitige und mehrstufige Auswahl
    • Die Fallauswahl
    • Die Wiederholung (Schleifen)
    • Die zählergesteuerte Schleife
    • Die kopfgesteuerte Schleife
    • Die fußgesteuerte Schleife
    • Weitere Kontrollstrukturen (Exit, GoTo, Rekursion)

  • Erweiterte Sprachelemente 
    • Objektvariablen
    • Auflistungen
    • Schleifenabbruch mit DoEvents
    • Benannte Argumente

  • Fehlersuche und Fehlerbehandlung 
    • Grundlagen der Fehlerbehandlung
    • Prozeduren im Unterbrechungsmodus testen
    • Variablen prüfen und überwachen
    • Laufzeitfehler abfangen und behandeln

  • Objekte in Excel
    • Was sind Objekte?
    • Eigenschaften und Methoden von Excel-Objekten
    • Verkürzt auf Eigenschaften und Methoden eines Objekts zugreifen (With)
    • Mit dem Objektkatalog arbeiten
    • Das Objektmodell von Excel
    • Verweise auf Bibliotheken

  • Arbeiten mit Excel Daten
    • Verzeichnisse durchsuchen
    • Excel -Datei Speichern
    • Prüfen ob Dateien geöffnet sind
    • Auf Blätter und Zellen zugreifen
    • Prüfen ob ein Blatt in einer Mappe existiert
    • Werte auf andere Blätter übertragen
    • Mit Spalten und Zeilen arbeiten

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Teilnehmen können Excel-Anwender:innen mit Vorkenntnissen, wie sie in der Schulung Excel Grundlagen vermittelt werden. 

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre gewünschte Version (2021, 2019, 2016 oder 2013) an.
Seminarkennung:
75797
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha