Seminar - Cegos Integrata GmbH
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
17.03.2025- 19.03.2025 | online | 2.249,10 € |
03.06.2025- 05.06.2025 | Düsseldorf | 2.249,10 € |
28.07.2025- 30.07.2025 | online | 2.249,10 € |
08.10.2025- 10.10.2025 | Hamburg | 2.249,10 € |
09.12.2025- 11.12.2025 | online | 2.249,10 € |
firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage |
Modul 1: Einstieg
Modul 2: Evangelize - Die Idee und das Konzept von Experience Management und XLAs verbreiten
Modul 3: Explore - Entwicklung einer Experience Landschaft zum Aufbau eines besseren Verständnisses
Modul 4: Envision - Anspruch und Ehrgeiz für Experience entwickeln sowie ökonomische Werte zuordnen
Modul 5: Enable - Messpunkte festlegen und am Anspruch ausrichten sowie passende Arten von XLA wählen
Modul 6: Execute - XLAs in die Umsetzung bringen und ein XMO (Experience Management Office) etablieren
Modul 7: Embrace - Indikatoren überwachen, Ergebnisse kommunizieren und Anpassungen vornehmen
Modul 8: Zusammenfassung und Ausblick
Ein Verständnis der Grundsätze und -Praktiken im IT Service Management (ITSM) ist von Vorteil. Der Besuch des eintägigen Seminars Experience Collab Essentials kann hilfreiche Grundlagen legen.
Im Seminar wechseln sich Erläuterung der Inhalte durch den Trainer, aktiver Erfahrungsaustausch zwischen allen Teilnehmenden und übergreifende Diskussionen sinnvoll ab. Sie erlernen anhand von praxiserprobten Methoden, Werkzeuge und Techniken, wie die Herausforderung Experience Management mit dem Experience Optimization FrameworkTM zu bewältigen ist. Viele Beispiele und praktische Übungen runden das Seminar ab. Die jahrelange Erfahrung des Seminarleiters als Trainer, Berater und Coach im IT-Service Management und in der modernen Organisationsentwicklung sichert Ihren Lernerfolg.
Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen und Organisationen, die die Experience ihrer Kunden und Mitarbeitenden verbessern wollen und praxisrelevantes Wissen benötigen. Manche haben schon von XLAs gehört, unter anderem als sie auf der Suche nach Verbesserungen ihrer traditionellen Service Level Agreements (SLAs) waren. Nun benötigen Sie eine systematische Einführung in die wesentlichen Konzepte und Inhalte, die für die Umsetzung von Experience Management relevant sind und wollen das Experience Optimization Framework kennenlernen.
Service Owner, Product Owner, Projektleiter, Teamleiter, Service Manager, Applikationsverantwortliche, Führungskräfte/IT-Management.