Seminare
Seminare

Fachgerechte Dachmontage von PV-Anlagen

Seminar - Handwerkskammer Potsdam, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH)

Praxisnah und kompakt erhalten Sie in unserem Seminarkonzept das Expertenwissen, um all diese Aspekte bei der Montage von PV-Anlagen regelkonform zu berücksichtigen. Auf unseren eigens dafür entwickelten Übungsdächern mit unterschiedlichen Dacheindeckungen erproben Sie – begleitet durch unsere Experten aus dem Dachdeckerhandwerk – die Theorie sofort in der Praxis, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Vermeidung typischer Montagefehler liegt.

Termin Ort Preis*
19.05.2025- 20.05.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.050,00 €
16.06.2025- 17.06.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.050,00 €
14.07.2025- 15.07.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.050,00 €
11.08.2025- 12.08.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.050,00 €
08.09.2025- 09.09.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.050,00 €
06.10.2025- 07.10.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.050,00 €
10.11.2025- 11.11.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.050,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Das zweitägige Praxisseminar zur Montage von Photovoltaik-Anlagen auf verschiedenen Eindeckungen bietet einen umfassenden Überblick über die Montage der PV-Anlagen. Es werden theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten vermittelt.

An unseren Dachmodellen erhalten Sie zunächst einen Überblick zu Funktionen, Arten und Formen des Daches, den verschiedenen Materialien und Deckungsarten und die damit verbundenen Fehlerquellen für das Anbringen der Dachhaken, die später das Schienensystem für die PV-Module tragen. Dabei gilt es, die wesentlichen Anforderungen und Normen aus dem Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks sowie spezifische Herstellervorschriften zu beachten. Neben der Auseinandersetzung mit diesen Regeln behandelt der Kurs auch grundlegende Vorgaben aus den Landesbauordnungen sowie rechtliche Aspekte, insbesondere haftungstechnischer Natur.

Bevor es in die praktische Umsetzung geht, stehen die Schutzmaßnahmen zur Verhinderung von Absturzunfällen auf dem Lehrplan. Im Anschluss wird die Montage der einzelnen Einbauteile bis hin zur Aufbringung des Schienensystems sowie der Module auf unterschiedlichen Bedachungen trainiert.

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden das nötige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um Photovoltaik-Anlagen fachgerecht in unterschiedlichen Bedachungsmaterialien zu montieren. Dadurch sollen sie in der Lage sein, effizient und sicher Solaranlagen zu montieren und so einen Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien zu leisten.

Der Abschluss des Kurses berechtigt Sie noch nicht, die Installation von Photovoltaikanlagen selbständig gewerblich auszuführen. Die Dach- und Fassadenmontage von Photovoltaikanlagen stellt im Regelfall eine wesentliche Tätigkeit des Dachdeckerhandwerks dar, die der Eintragungspflicht in der Handwerksrolle unterliegt.

Kombinieren Sie diesen Kurs auch gern bei Bedarf mit unserem zweitägigen Praxisseminar zur elektrotechnischen Installation der PV-Anlagenkomponenten und vergrößern Sie so Ihr Angebotsportfolio.

 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage / 16 UE / Beginn 8 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Neu- und Quereinsteiger in der PV-Branche.
Material:

Im Rahmen unseres Kurses sind Kursunterlagen, ein Mittagessen sowie Kaffeepausen mit Snacks inkludiert.

Förderung:
Alle relevanten Informationen zu den Fördermöglichkeiten unserer Kurse haben wir für Sie übersichtlich zusammengefasst. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Angebote und unterstützen Sie bei der Antragserstellung.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha