Nahezu alle Bundesländer haben ihre Landesbauordnung dahin gehend geändert, dass die Aus- und Nachrüstung von Wohngebäuden und anderen Wohneinrichtungen mit Rauchwarnmeldern gesetzlich vorgeschrieben ist. Das Seminar vermittelt alle Kenntnisse, die für Planung, Einbau, Betrieb sowie die ordnungsgemäße Installation und Wartung von Rauchwarnmeldern nach DIN 14676 notwendig sind.
Gesetzliche Vorschriften sowie Funktion,Installation und Wartung vonRauchwarnmeldern.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 UE
Ziele/Bildungsabschluss:
Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar und bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat als Kompetenznachweis der TÜV Rheinland Akademie. Der Nachweis ist alle 5 Jahren zu aktualisieren.
Zielgruppe:
Fachleute aus den Bereichen elektrotechnisches Handwerk, Brandschutz, Bau- und Ausbau-Gewerke, Planer, Schornsteinfeger, Feuerwehr, Betreiber von Pflegeeinrichtungen, Hausmeisterdienste.
Seminarkennung:
K950S14444N2522753
Anbieterinformationen
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Herr TÜV Rheinland Akademie GmbH Alboinstraße 56
12103 Berlin
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.