Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Theorie
- Gesetze, Normen und Richtlinien
- Grundlagen der Batterietechnik und Arbeiten unter Spannung (AuS) nach den gültigen Regelwerken
- Batterietypen, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer
- AuS an Batterieanlagen
- Theoretische Prüfung
Praxis:
Voraussetzung ist die bestandene theoretische Prüfung!
- Reinigen von Batterien / Überprüfung Säurestand
- Durchführung von Wartungsarbeiten an einer Batterieanlage / Zellenprüfung
- Wechseln von Baugruppen innerhalb von Batterieanlagen
- Arbeiten nach Arbeitsanweisungen / Arbeitsauftrag (nach AuS-Vorgaben)
- Überprüfung der Inhalte und Fertigkeiten der praktischen Ausbildung
Hinweis:
Bitte bringen Sie unbedingt Ihre eigene persönliche Schutzausrüstung (Isolierende Handschuhe - Klasse 0, Gesichtsschutz und Schutzkleidung für AuS) zum Seminar mit!
Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2,0 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie erwerben in diesem Seminar die Befähigung, Arbeiten unter Spannung an Batterieanlagen im Sinne der DGUV Regel 103-011 und der VDE 0105-100 Abs. 6.3 durchzuführen. Sie lernen, wie Sie die Batteriepflege (Warten, Instandhalten, Laden, Entladen) optimal und kostengünstig durchführen können.
Material:
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen, Teilnehmerunterlagen, die DGUV Regel 103-011 und Verbrauchsmaterial enthalten.
Zielgruppe:
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, Instandhalter, zur Prüfung befähigte Personen, Instandhaltungsleiter, elektrotechnisch unterwiesene Personen, elektrotechnisches Führungspersonal, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche
Seminarkennung:
241577