Jede Veranstaltung bringt Verkehrsbewegungen durch die Teilnehmer mit sich. Verzögerte Anreise, Rückstau bis zur Autobahn, mehr Besucher als erwartet, versperrte Zufahrten und Rettungswege: Nicht oder mangelhaft geplante Veranstaltungsverkehre gefährden nicht nur den Ablauf von (Groß-) Veranstaltungen, sondern auch die Sicherheit von Besuchern und unbeteiligten Dritten.
Grundlegende Begrifflichkeiten, Einflussfaktoren und Werkzeuge für die veranstaltungsbezogene Verkehrsplanung.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 UE
Zielgruppe:
Behördliche Entscheidungsträger und Fachabteilungen, die an Genehmigungen und Erlaubnisbescheiden für Veranstaltungen mitwirken.
Mitarbeiter von Veranstaltungs- und Eventagenturen, die Verkehrskonzeptionen für Veranstaltungen erstellen oder von Fachplanern als Fremdleistung zukaufen.
Mitarbeiter von Verkehrsplanungsunternehmen, die Verkehrskonzeptionen für Veranstaltungen im Auftrag von Veranstaltern erstellen.
Mitarbeiter von Versammlungsstätten, in denen regelmäßig Veranstaltungen stattfinden, die einer gesonderten Verkehrsplanung bedürfen.
Seminarkennung:
K170S10093N2542808
Anbieterinformationen
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Herr TÜV Rheinland Akademie GmbH Alboinstraße 56
12103 Berlin
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.